Panasonic DMCFX33 Benutzerhandbuch
Seite 44

Erweiterte Funktionen (Bilder aufnehmen)
- 44 -
∫ Histogramm
Ein Histogramm ist ein Diagramm, auf dem
die Helligkeit auf der horizontalen Achse (von
schwarz nach weiß) und die Anzahl der Pixel
auf jeder Helligkeitsstufe auf der vertikalen
Achse dargestellt wird.
Mit diesem Diagramm können Sie die
Belichtung einer Aufnahme schnell
überprüfen.
• Es ist sehr nützlich, wenn Blende und
Verschlusszeit von Hand eingestellt werden
können und besonders in Fällen, in denen
automatische Belichtungseinstellungen
aufgrund ungleichmäßiger Bildausleuchtung
problematisch wären. Das Histogramm hilft
Ihnen, das bestmögliche Ergebnis mit Ihrer
Kamera zu erzielen.
A Wenn Sich alle Balken auf die linke Seite
des Histogramms konzentrieren, ist die
Aufnahme unterbelichtet.
B Bei gleichmäßiger Verteilung der Balken
ist die Aufnahme richtig belichtet und die
Helligkeitsverteilung ist ausgewogen.
C Wenn Sich alle Balken auf die rechte
Seite des Histogramms konzentrieren, ist
die Aufnahme überbelichtet.
Beispiele für das Histogramm
A unterbelichtet
B richtig belichtet
C überbelichtet
¢ Histogramm
• Wenn Sie mit Blitz oder in dunkler
Umgebung fotografieren, wird das
Histogramm orangefarben dargestellt,
weil Bildbelichtung und Histogramm
nicht übereinstimmen.
• Das Histogramm stellt im
Aufzeichnungsmodus eine Annäherung dar.
• Das Histogramm eines Bildes kann im
Aufzeichnungsmodus und im
Wiedergabemodus unterschiedlich sein.
• Das auf dieser Kamera angezeigte
Histogramm entspricht nicht den
Histogrammen, die von
Bildbearbeitungsprogrammen auf PCs und
anderen Geräten angezeigt werden.
• Das Histogramm wird bei folgenden
Einstellungen nicht angezeigt:
– Im intelligenten Automatikmodus [
]
– Im Bewegtbild-Modus [
]
– Im Zwischenablage-Modus [
]
– Multi-Anzeige
– Anzeige nach Aufnahmedatum
– Wiedergabezoom
ISO100
AWB
1/6
100_0001
ISO100
AWB
1/6
100_0001
ISO100
AWB
1/6
100_0001
10:00 1.DEZ.2007
10:00 1.DEZ.2007
10:00 1.DEZ.2007
F2.8 1/200
F2.8 1/100
F2.8 1/50