Panasonic DMCF2 Benutzerhandbuch
Seite 13

Vorbereitung
- 1 -
Batterielebensdauer
Anzahl der aufnehmbaren Bilder (gemäß CIPA-Norm, im Normalbildmodus [1])
Mitgelieferter Akku
Akku als Sonderzubehör
Anzahl der möglichen
Aufnahmen
Ca. 300 Bilder
Ca. 390 Bilder
Aufnahmedauer
Ca. 150 Min.
Ca. 195 Min.
Aufnahmebedingungen laut CIPA-Standard
• Temperatur: 23 °C/Feuchtigkeit: 50% bei eingeschaltetem LCD-Monitor.
• Verwenden einer SD-Speicherkarte von Panasonic (32 MB)
• Beginn der Aufnahme 30 Sekunden nach Einschalten der Kamera.
•
Aufnahmen alle 30 Sekunden, mit aufgeladenem Blitzlicht jede zweite Aufnahme.
• Drehen des Zoomhebels von Tele zu Weitwinkel oder umgekehrt bei jeder Aufnahme.
• Ausschalten der Kamera nach jeweils 10 Aufnahmen. Anschließendes Warten, bis sich
die Batterie abgekühlt hat.
• CIPA ist die Abkürzung für [Camera & Imaging Products Association].
Die Anzahl der aufnehmbaren Bilder hängt von der jeweiligen
Aufnahmeintervallzeit ab. Wird die Aufnahmeintervallzeit länger, nimmt die Anzahl
der aufnehmbaren Bilder ab. (Beispiel: Wenn alle 2 Minuten eine Aufnahme
gemacht wird, verringert sich die Anzahl der aufnehmbaren Bilder auf etwa 1/4
der Anzahl bei einer Aufnahme alle 30 Sekunden.)
Mitgelieferter Akku
Akku als Sonderzubehör
Wiedergabedauer
Ca. 330 Min.
Ca. 420 Min.
Die Anzahl der aufnehmbaren Bilder und die Wiedergabezeit hängen von den
Bedingungen bei Betrieb und Lagerung der Batterie ab.
Laden
Mitgelieferter Akku
Akku als Sonderzubehör
Ladedauer
Ca. 100 Min.
Ca. 130 Min.
mit dem mitgelieferten Ladegerät
Die Ladezeit variiert geringfügig je nach Batteriezustand und den
Umgebungsbedingungen während des Ladevorgangs.
Wenn der Ladevorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, erlischt die [CHARGE]-Anzeige.
Hinweis
• Nach einer großen Anzahl vom Ladevorgängen kann die Batterie anschwellen, und
ihre Betriebszeit kann sich verkürzen. Um die maximale Lebensdauer der Batterie
zu erhalten, empfiehlt es sich daher, die Batterie nicht häufig aufzuladen, bevor sie
vollständig entladen ist.
• Bei Verwendung in einer Umgebung mit niedriger Temperatur (z. B. beim Wintersport)
kann die Batterieleistung vorübergehend abnehmen und die Betriebszeit kürzer als
normal werden.