Ändern und einstellen von kanälen, Anzeigen von pc-bildern auf dem fernsehschirm, Dvb-modus) – Panasonic TH42PX63E Benutzerhandbuch
Seite 13

Funktion
Einstellungen / Konfi guration
ATP
Dient zur automatischen Einstellung aller im Empfangsgebiet abstimmbaren DVB-Kanäle.
•
Die aktuelle Einstellung wird dadurch gelöscht.
•
Wenn eine Kindersicherungs-PIN (S. 22) eingestellt wurde, muss diese erneut eingegeben werden.
Neue Sender
suchen
Dient zum Hinzufügen eines neuen DVB-Senders.
•
Wenn ein neuer Sender gefunden wurde, wird dieser der DVB-Kanaltabelle hinzugefügt.
•
Beim Hinzufügen des neuen Senders bleiben die aktuellen Einstellungen unverändert gespeichert.
Manuelles
Tuning
Dient zur manuellen Abstimmung von DVB-Kanälen.
Verwenden Sie normalerweise „ATP“ oder „Neue Sender suchen“ für die Kanaleinstellung.
Neue Sender
melden
Dient zur Festlegung, ob eine Benachrichtigung angezeigt werden soll,
wenn ein neuer DVB-Sender gefunden wird, oder nicht. (Ein / Aus)
Signalstatus
Dient zur Wahl eines Kanals und Überprüfung des DVB-Signalzustands.
Verwenden Sie diese Funktion zur Justierung der Ausrichtung der Antenne.
•
Grüner Balken guter Signalzustand
•
Roter Balken schlechter Signalzustand (Antenne justieren)
•
Um andere Kanäle zu testen, diese Taste benutzen.
(Beispiel einer Meldung)
W
eiterführende
Funktionen
H a u p t - M e n ü
B i l d e i n s t e l l u n g
To n e i n s t e l l u n g
I n s t a l l a t i o n
Kindersicherung
Profile bearbeiten
Tuner-Sperre
DVB Einstellungen
System-Setup
Software-Update
Zugriff
Videotext
Untertitel
Tuning-Menü
Aus
deu
deu
Multi-Audio
deu
EXIT
MENU
OK
ATP
Neue Sender melden
DVB Tuning-Menü
Zugriff
Ein
Signalstatus
Manuelles Tuning
Neue Sender suchen
Neuer DVB-Sender gefunden!
Mit OK fügen Sie den neuen Sender hinzu, mit
EXIT beenden Sie diese Funktion.
DVB-Sender
0
5
10
Signalstatus
CH30 1 BBC ONE Wales
Signalstärke
Signalqualität
TV/AV
OK
MENU
TV/AV
24
25
Ändern und Einstellen von Kanälen
(DVB-Modus)
Wählen Sie „Installation“ aus.
3
1
2
Wählen Sie „Tuning-Menü“ aus.
4
Rufen Sie die Menüanzeige auf.
nächstes Menü
Wählen Sie „DVB-
Einstellungen“ aus.
Wählen Sie die gewünschte Funktion aus,
und nehmen Sie die Einstellung vor.
5
Einstellen
Nach einem Umzug können Sie alle Fernsehkanäle erneut abstimmen, und Sie können neue
Sendedienste suchen, die erst kürzlich den Betrieb aufgenommen haben.
•
Bei einer
Unterbrechung
der automatischen
Abstimmung
werden keine
Daten gespeichert.
■
Verlassen der
Menüanzeige
EXIT
nächstes Menü
Auswahl
nächstes Menü
Auswahl
Auswahl
■
Rückkehr zum Fernsehprogramm
TV/AV
Blau
(Weiterschalten
zur
nächsten
Seite)
Gelb
zweimal
drücken
Anzeigen von PC-Bildern auf dem
Fernsehschirm
Wählen Sie den AV-Modus.
1
Wählen Sie „PC“ aus.
2
Der Bildschirminhalt eines an den Fernseher angeschlossenen Personalcomputers kann auf dem
Fernsehschirm angezeigt werden.
Bei Anschluss eines Audiokabels kann außerdem der PC-Ton über die Lautsprecher Ihres Fernsehers
wiedergegeben werden. Anschließen des PC
(S. 30)
Anzeige des PC-Bildschirminhalts
•
Geeignete
Eingangssignale (S. 35)
•
Wenn die Anzeige
„H-Frequenz“ oder
„V-Frequenz“ rot
dargestellt wird, kann
dies bedeuten, dass
das Ausgangssignal des
PC nicht von diesem
Fernseher unterstützt
wird.
■
Menü „PC Einstellungen“ (wunschgemäß ändern)
•
Ausführen von Einstellungen „Gebrauch der Menüfunktionen“
bis
(S. 16)
Menü
Funktion
Einstellungen / Konfi guration (Optionen)
Bildeinstellung
Bildmodus, Kontrast, Helligkeit, Bildschärfe, Farbton (S. 16)
Erweit.
Einstel-
lungen
W/B High R
Einstellung des Weißabgleichs für den Farbton Rot
und ggf.
wiederholt einstellen
W/B High B
Einstellung des Weißabgleichs für den Farbton Blau
W/B Low R
Einstellung des Grauabgleichs für den Farbton Rot
W/B Low B
Einstellung des Grauabgleichs für den Farbton Blau
Gamma
(2.0 / 2.2 / 2.5 / S Kurve)
Installation
PC
Einstel-
lungen
Aufl ösung
Dient zum Umschalten der Aufl ösung.
•
VGA (640 x 480 Bildpunkte), WVGA (852 x 480 Bildpunkte),
XGA (1.024 x 768 Bildpunkte), WXGA (1.366 x 768 Bildpunkte)
•
Die verfügbaren Optionen richten sich nach dem jeweiligen Signaltyp.
Takt
Bei Auftreten von Rauschen wählen Sie den Minimalpegel.
H-Position
Dient zur Einstellung der
waagerechten Position.
V-Position
Dient zur Einstellung der
senkrechten Position.
Taktphase
Dient zur Beseitigung von Flackern und Verzerrungen.
•
Nehmen Sie diese Einstellung vor, nachdem Sie
den Eintrag „Takt“ eingestellt haben.
•
Bei Auftreten von Rauschen wählen Sie den
Minimalpegel.
Synchronisation
Dient bei einem verzerrten Bild zur Wahl eines anderen Synchronsignals (H & V / Grünsignal)
•
H & V
: Synchronisation über die vom PC zugeleiteten Horizontal- und Vertikalfrequenz-Signale
Grünsignal : Synchronisation über das vom PC zugeleitete Grünsignal (falls vorhanden)
Lautst. korrektur, Seitliche Bildanteile, Power save Modus, System-Sprache (S. 16)
•
Toneinstellung
(S. 16)
•
Anzeigen von PC-Bildern auf dem Fernsehschirm
•
Ändern und Einstellen von Kanälen (DVB)
Auswahl