Eingangsbezeichnung, Anzeigen von pc-bildern auf dem fernsehschirm – Panasonic TX32LXD700F Benutzerhandbuch
Seite 16

W
eiterführende Funktionen
Menü
Funktion
Einstellungen / Konfi guration (Optionen)
Bild
Erweiterte
PC-
Einstellungen
ROT-
VERSTÄRKUNG Einstellung des Weißabgleichs für den Farbton Rot
GRÜN-
VERSTÄRKUNG Einstellung des Weißabgleichs für den Farbton Grün
BLAU-
VERSTÄRKUNG Einstellung des Weißabgleichs für den Farbton Blau
Gamma
(2.0 / 2.2 / 2.5)
Setup
PC
Einstellungen
Aufl ösung
Dient zum Umschalten der Aufl ösung.
•
VGA (640 × 480 Pixel), WVGA (852 × 480 Pixel),
XGA (1.024 × 768 Pixel), WXGA (1.366 × 768 Pixel)
•
Die verfügbaren Optionen richten sich nach dem jeweiligen Signaltyp.
Takt
Bei Auftreten von Rauschen wählen Sie den Minimalpegel.
H-Position
Dient zur Einstellung der
waagerechten Position.
V-Position
Dient zur Einstellung der
senkrechten Position.
Taktphase
Dient zur Beseitigung von Flackern und Verzerrungen.
•
Nehmen Sie diese Einstellung vor, nachdem
Sie den Eintrag „Takt“ eingestellt haben.
•
Bei Auftreten von Rauschen wählen
Sie den Minimalpegel.
Synchronisation
Dient bei einem verzerrten Bild zur Wahl eines anderen Synchronsignals (H & V / auf Grünsignal)
•
H & V
: Synchronisation über die vom PC zugeleiteten Horizontal- und Vertikalfrequenz-Signale
auf Grünsignal : Synchronisation über das vom PC zugeleitete Grünsignal (falls vorhanden)
Haupt-Menü
VIERA Link
Bild
Ton
Setup
2/2
Systeminformation
Zeitzone
Auto
VIERA Link
Ein
Software-Lizenz
Common Interface
Software-Update
AV Label bearbeiten
Display-Anzeigedauer
3 Sekunden
Zugriff
Setup
1 of 2
Select
AV1
DVD
AV2/AV2S
AV2/AV2S
AV3/AV3S
AV3/AV3S
COMPONENT
COMPONENT
PC
PC
HDMI1
HDMI1
HDMI2
HDMI2
HDMI3
HDMI3
AV Label bearbeiten
Eingangswahl
AV1
AV2/AV2S
AV3/AV3S
COMPONENT
PC
HDMI1
HDMI2
HDMI3
TV
RETURN
OPTION SD CARD
INPUT
EXIT
TV
OPTION SD CARD
EXIT
RETURN
INPUT
30
31
•
Anzeigen von PC-Bildern auf dem Fernsehschirm
•
Eingangsbezeichnung
■
Menü „PC Einstellungen“ (wunschgemäß ändern)
•
Ausführen von Einstellungen „Gebrauch der Menüfunktionen“
bis
(S. 18)
•
Weitere Einträge S. 20 und S. 21
Eingangsbezeichnung
Um die Identifi zierung der einzelnen Eingangskanäle und die Auswahl des Eingangsmodus zu
erleichtern, können Sie jeder Eingangsbuchse eine gewünschte Bezeichnung zuweisen sowie Buchsen,
an die kein Zusatzgerät angeschlossen ist, bei der Auswahl überspringen lassen.
(Wahl des Eingangsmodus S. 14)
2
3
4
Wählen Sie „Setup“ aus.
Wählen Sie „AV Label bearbeiten“ aus.
Rufen Sie die Menüanzeige auf.
Wählen Sie eine Eingangsbuchse, und
nehmen Sie die gewünschte Einstellung vor.
■
Rückkehr zum
TV-Modus
EXIT
1
Die von Ihnen eingestellten Bezeichnungen erscheinen sowohl im Menü
„Eingangswahl“ (S. 14) als auch im Informationsbanner.
•
Bei Wahl von „überspringen“ kann der Modus nicht gewählt werden.
Einstellen
Auswahl
Aufrufen
Auswahl
Aufrufen
Auswahl
Einstellen
Auswahl
■
Benutzereingabe
Sie können jeder Eingangsbuchse einen gewünschten Namen zuweisen.
Wählen Sie
„Benutzereingabe“ aus.
Geben Sie die Zeichen ein.
1 of 2
Benutzereingabe
Name
A B C D E F G H I J K L M N
U V W X Y Z 0 1 2 3 4 5 6
a b c d e f g h i j k l m n
u v w x y z ( ) + - . * _
O P Q R S T
7 8 9 ! : #
o p q r s t
(10 Zeichen maximal)
■
Rückkehr zum
TV-Modus
Anzeigen von PC-Bildern auf dem
Fernsehschirm
Wählen Sie den AV-Modus.
Wählen Sie „PC“ aus.
Der Bildschirminhalt eines an den Fernseher angeschlossenen Personalcomputers kann auf dem
Fernsehschirm angezeigt werden.
Bei Anschluss eines Audiokabels kann außerdem der PC-Ton über die Lautsprecher Ihres Fernsehers
wiedergegeben werden. Anschließen des PC
(S. 38)
•
Geeignete Eingangssignale (S. 43)
•
Wenn die Anzeige „H-Frequenz“ oder
„V-Frequenz“ rot dargestellt wird, kann
dies bedeuten, dass das Ausgangssignal
des PC nicht von diesem Fernseher
unterstützt wird.
2
1
Aufrufen
Auswahl
Aufrufen
Auswahl
Speichern
RETURN