Panasonic DMCF5EG Benutzerhandbuch
Seite 85

- 85 -
VQT4W43
Fragen & Antworten Störungsbeseitigung
Aufnahme (Fortsetzung)
Die aufgenommenen Bilder sind verschwommen.
●
Die Verschlusszeit ist an dunklen Orten langsamer und es besteht die Wahrscheinlichkeit von
verwackelten Bildern.
→ Halten Sie die Kamera mit beiden Händen ruhig und legen Sie die Arme an den Oberkörper an.
→ Stellen Sie [Empfindlichkeit] auf [
] und [Digitalzoom] auf [OFF]. (
Die aufgenommenen Bilder wirken grobkörnig oder enthalten Störungen.
●
Die ISO-Empfindlichkeit ist zu hoch, oder die Verschlusszeit ist zu lang.
(
Die Standardeinstellung des Postens [Empfindlichkeit] ist [
] – bei Innenaufnahmen können
Störungen auftreten.)
→ Verringern Sie die Einstellung des Postens [Empfindlichkeit] (→57).
→ Nehmen Sie Bilder an heller beleuchteten Orten auf.
●
Die Kamera ist auf den Szenenmodus [Hohe Empfind.] eingestellt.
(Bei Einstellung auf eine hohe Empfindlichkeit werden Bilder etwas grobkörniger.)
Die Helligkeit oder Farbtönung des aufgenommenen Bilds ist nicht lebensecht.
●
Bei Aufnahmen unter dem Licht von Leuchtstofflampen oder LED-Lampen usw. kann eine Erhöhung
der Verschlusszeit geringfügige Änderungen der Helligkeit und Farbe zur Folge haben. Dabei
handelt es sich um den Einfluss der Eigenschaften der Lichtquelle, nicht um eine Funktionsstörung.
Auf dem LCD-Monitor können rote Streifen erscheinen, oder der
Bildschirm kann ganz oder teilweise rot getönt sein, wenn die
Auslösetaste halb heruntergedrückt wird.
●
Dies ist eine Eigenschaft des CCD und kann auftreten, wenn das Motiv hellere
Bereiche enthält. Das Umfeld derartiger Bereiche kann verschwommen wirken;
dies ist jedoch keine Funktionsstörung. In Panoramabildern oder Videos wird
dieses Phänomen aufgenommen. Auf Standbildern dagegen erscheint es nicht.
●
Wir empfehlen, den Bildschirm beim Aufnehmen von starken Lichtquellen wie
etwa Sonnenlicht fernzuhalten.
Die Videoaufnahme stoppt von selbst.
●
Bei bestimmten Karten erscheint die Anzeige „Zugriff“ u. U. kurzzeitig nach Ende der Aufnahme, und
die Aufnahme endet möglicherweise vorzeitig.
●
Falls die Aufnahme selbst bei Verwendung einer Karte der empfohlenen Geschwindigkeitsklasse
(
→17) stoppt, hat die Datenschreibgeschwindigkeit abgenommen. In einem solchen Fall empfiehlt
es sich, Sicherungskopien aller auf der Speicherkarte aufgezeichneten Daten zu erstellen und die
Karte anschließend neu zu formatieren (
→41).
Die Aufnahme eines Panoramabilds stoppt vorzeitig.
●
Wenn die Schwenkbewegung der Kamera zu langsam ist, wird dies als Abbruch des Vorgangs
beurteilt, so dass die Kamera die Aufnahme stoppt.
●
Wenn die Kamera beim Schwenken zu ruckhaft in der Aufnahmerichtung bewegt wird, stoppt die
Aufnahme.
→ Um Panoramabilder aufzuzeichnen, schwenken Sie die Kamera in einer kleinen
halbkreisförmigen Bewegung parallel zur Aufnahmerichtung mit einer Geschwindigkeit von ca. 4
Sekunden pro Auslösung (vorgeschlagen).
Der Piepton ist zu leise.
●
Der Lautsprecher ist blockiert.