Aktive 3d shutterbrille (3d eyewear) – Panasonic TXP50VT20EA Benutzerhandbuch
Seite 27

Betrachten von 3D-Bildern
●
Grundlagen
27
Aktive 3D Shutterbrille (3D Eyewear)
Aktive 3D Shutterbrillen-Sets (2)
TY-EW3D10E
●
3D Shutterbrille
Spezialriemen
Nasenpolster A
Nasenpolster B
3D Shutterbrillen-Etui
Nach Belieben das Nasenpolster A oder B verwenden.
●
Die 3D Shutterbrille kann auch über Sehhilfebrillen getragen werden.
●
Teilebezeichnungen und Funktionen
■
Infrarotempfänger
Empfängt die Infrarotsignale vom Fernseher.
Die 3D Shutterbrille wird durch die vom Fernseher empfangenen Infrarotsignale gesteuert;
●
so können Sie die Bilder als 3D-Bilder sehen.
Hinweis
Den Infrarotempfängerbereich nicht verunreinigen oder Aufkleber usw. daran anbringen.
●
Batteriefachdeckel
Bei erstmaliger Verwendung die Schutzfolie entfernen.
●
Schutzfolie
An der Schutzfolie ziehen
Zum Ersetzen der Batterie
●
„Ersetzen der Batterie“ (S. 28)
Befestigungsteile für den Spezialriemen
Den Spezialriemen bei Bedarf anbringen.
Zum Anbringen des Riemens
●
„Anbringen des Spezialriemens“ (S. 28)
Brillengläser -
Flüssigkristalloberfläche
Steuert die Bilder für das Anschauen
von 3D-Inhalten.
Die linke und rechte
●
Flüssigkristalloberfläche werden in
Abstimmung mit den Bildern auf dem
Fernsehbildschirm abwechselnd
geöffnet und geschlossen; so
entsteht der 3D-Effekt.
Hinweis
Keinen Druck auf die
●
Flüssigkristalloberfläche ausüben
und seine Oberfläche nicht
zerkratzen.
Einschalttaste der 3D Shutterbrille
(Unterseite der 3D Shutterbrille)
Schaltet die 3D Shutterbrille ein oder aus.
Zum Einschalten die Taste etwa 1 Sekunde lang drücken. Die
●
Anzeigelampe leuchtet etwa 2 Sekunden lang auf und erlischt
dann.
Zum Ausschalten die Taste erneut 1 Sekunde lang drücken. Die
●
Anzeigelampe blinkt drei Mal; anschließend schaltet sich die 3D
Shutterbrille aus.
Einschalttaste
Anzeigelampe
Hinweis
Wenn die 3D Shutterbrille für etwa 5 Minuten keine Signale
●
vom Fernseher empfängt, wird die 3D Shutterbrille automatisch
abgeschaltet.
Installationsbereich für das Nasenpolster
Bei Bedarf das Nasenpolster anbringen.
Zum Anbringen des Nasenpolsters
●
„Anbringen des Nasenpolsters“ (S. 28)