Panasonic TXP42GT20E Benutzerhandbuch
Seite 31

Betrachten von 3D-Bildern
●
Grundlagen
31
3D Eyewear (Aus / Ein)
■
Dient der Einstellung des Fernsehers auf den 3D- oder 2D-Modus
Wählen Sie „Aus“ aus, um 3D-Bilder ohne 3D Shutterbrille zweidimensional zu betrachten.
●
3D Bild Format (Auto / Nebeneinander / Untereinander / 2D→3D / Nativ)
■
Wählt das 3D-Bildformat in Anpassung an das Format des Quellbildes aus
Je nach Format des Quellbildes werden die 3D Bilder unabhängig von der Einstellung von „3D Bild Format“
●
richtig eingestellt (sofern „3D Eyewear“ auf „Ein“ gestellt ist): Beispielsweise dann, wenn das Frame-
Sequential-Format über ein HDMI-Kabel empfangen wird (Beispiel: Wiedergabe einer 3D-kompatiblen Blu-
ray Disc auf dem 3D-kompatiblen Player).
Auto
(Voreinstellung) : 3D-Bilder werden je nach Bild automatisch angezeigt.
Je nach Quellbildformat funktioniert dieser Modus möglicherweise nicht einwandfrei.
●
Wählen Sie in diesem Fall das geeignete Bildformat aus.
Nebeneinander /
Untereinander : Eines der Formate des 3D-Standards
Treffen Sie dem Bedarf entsprechend eine Auswahl aus diesen Formaten.
●
Nicht gültig im Analog- und AV-Modus
●
2D→3D
: Wandelt 2D-Bilder in 3D um
Ungeachtet des Original-Bildformates, ist die Bilddarstellung auf 16:9 fixiert.
●
Für DVB, Analog, AV, Component, HDMI, Media Player (Foto und Video) und Media Server (Video).
●
In diesem Modus erscheinen auch die Bildschirmanzeigen in 3D.
●
Bitte beachten Sie, dass die 3D-Bilder u. U. von den Originalen abweichen.
●
Das Verwenden dieser Funktion zu kommerziellen Zwecken oder öffentliches Vorführen
●
von Bildern, die von 2D in 3D umgewandelt wurden, in öffentlichen Einrichtungen, verletzt
möglicherweise die Rechte des urheberrechtlich geschützten Urheberrechtsinhabers.
Nativ
: Zeigt das ursprüngliche Quellbild an.
Dient zum Identifizieren des Formattyps des Quellbildes.
●
Tabelle der Bilder, die im Falle der einzelnen 3D-Bildformate und Quellbildformate angeschaut
werden können.
Falls das Bild nicht normal angezeigt wird, wählen Sie mithilfe der folgenden Tabelle die richtige
3D-Bildformateinstellung.
3D Bild Format
Quellbildformat
Auto
Nebeneinander
Untereinander
2D→3D
Nativ
Nebeneinander
∗
1
Normal∗
2
∗
2
Untereinander
∗
1
Normal∗
2
∗
2
Normales Format
(2D)
Normal
Normal∗
2
Normal
∗
1
Wenn das Quellbild nicht richtig erkannt wird
∗
2
Wenn „3D Eyewear“ auf „Ein“ gesetzt ist, werden die Bilder mit 3D-Effekt angezeigt. Wenn die Einstellung auf „Aus“
gesetzt ist, werden die Bilder ohne 3D-Effekt angezeigt.
Je nach Player oder Sendung kann das Bild von den oben gezeigten Illustrationen abweichen.
●
2D→3D Level (Niedrig / Mittel / Hoch)
■
Wählen Sie zum Anschauen von umgewandelten 2D-Bildern einen 3D-Bildeffekt aus.
Diese Funktion ist nur dann verfügbar, wenn „3D Bild Format“ auf „2D→3D“ gestellt ist.
●
Links/Rechts Austausch (Normal / Austausch)
■
Wählen Sie „Austausch“, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Tiefendarstellung ungewöhnlich ist.
Nicht verfügbar, wenn „3D Bild Format“ auf „2D→3D“ gestellt ist.
●
Diagonallinienfilter (Aus / Ein)
■
Wählen Sie „Ein“, wenn Ihnen die Umrisse eines Bildes nicht klar genug erscheinen. (für die Formate
„Nebeneinander“ und „Untereinander“)
Nicht verfügbar, wenn „3D Bild Format“ auf „2D→3D“ gestellt ist.
●
Sicherheitshinweis
■
Zeigt die Vorsichtsmaßnahmen für das Betrachten von 3D-Bildern an.
Hinweis
Diese Einstellungen werden bei einem Wechsel des Eingabemodus oder des Kanals nicht gespeichert.
●
Bei Betrachtung einer 3D-fähigen 24p-Filmquelle können Sie durch Einstellen von „24p-Wiedergabemodus“
●
unter „Andere Einstellungen“ (S. 39) das Ruckeln reduzieren.