4. manuelle feineinstellung von awc (atw1/atw2), Einstellen des bewegungsdetektors (motion det), Spezial-menu – Panasonic WVCW474 Benutzerhandbuch
Seite 8: 1. höhenverkehrung des kamerabildes (up side down), 2. einstellen des chromapegels (chroma gain), 3. blendenverstärkungseinstellung

7-4. Manuelle Feineinstellung von AWC (ATW1/ATW2)
Sie können die Weißabgleich-Posten manuell einstellen.
1. Um MASK SET einzustellen, gemäß Schritte 2 und 4 unter “ALC-Modus mit SUPER-D2
OFF” vorgehen.
2. Den Cursor auf R bewegen.
3. Mit den Tasten
I(L) und I(R) den Rotanteil optimal einstellen.
4. Den Cursor auf B bewegen.
5. Mit den Tasten
I(L) und I(R) den Blauanteil optimal einstellen.
Hinweis: Für die MASK SET-Einstellung muß der optimale Rot- und Blauanteil neu eingestellt
werden.
8. Einstellen des Bewegungsdetektors (MOTION DET)
Der Bewegungsdetektor erfaßt Bewegung im Bild anhand von Schwankungen des
Helligkeitspegels. Die Ansprechempfindlichkeit der Detektorschaltung kann über das
Einstellmenü bestimmt werden.
Bei Anschluß der Kamera an ein
intelligentes CCTV-System stellt die Kamera
diesem ein mit dem Videosignal
multiplexiertes Alarmsignal zur Verfügung.
1. Den Cursor auf MOTION DET bewegen
und den Parameter auf ON setzen.
Die werksseitige Vorgabeeinstellung ist
OFF.
2. Press
I(S). Das MOTION DETECT-
Menü erscheint auf dem Monitor.
3. Den Cursor auf MASK SET bewegen und
I(S) drücken. Über MASK SET können 48
Mas_kenbereiche angewählt werden. Um MASK SET einzustellen, gemäß Schritte 2
und 4 unter “ALC-Modus mit SUPER-D2 OFF” vorgehen.
4. Den Cursor auf ALARM bewegen und den Parameter auf ON oder OFF setzen, um den
Alarm in DISPLAY MODE zu aktivieren.
Hinweis:
Wenn das System-Steuergerät WV-RM70, WV-CU550, WV-CU161 oder WV-
CU360 in Verbindung mit diesem Modell verwendet wird, ist ALARM auf OFF zu
setzen.
5. Den Cursor auf DISPLAY MODE bewegen und mit
I(S) den gegenwärtigen
Einstellwert überprüfen. Masken, in denen eine Helligkeitsänderung erfaßt wurde,
beginnen zu blinken.
6. Mit der Taste
I(S) wieder das MOTION DETECT-Menü aufrufen, um die
Ansprechempfindlichkeit zu erhöhen.
7. Um die Ansprechschwelle optimal einzustellen, den “I”-Cursor auf LEVEL bewegen.
8. Die obigen Vorgänge wiederholen, bis eine zufriedenstellende Einstellung erreicht ist.
Hinweise:
• Unter folgenden Bedingungen Maskenbereiche einstellen oder die
Ansprechempfindlichkeit anpassen, um Fehlbetrieb zu vermeiden:
• Bei Aufnahme eines Objektes unter flimmender Leuchstoffröhrenbeleuchtung.
• Wenn das Bild durch vom Wind bewegte Blätter oder Vorhänge beeinflußt wird.
• Wenn das Objekt durch eine ständig an- und ausgehende Lichtquelle beleuchtet ist.
• Vom Zeitpunkt der Erfassung des Objekts durch die Kamera bis zum Eingang des
Alarmsignals am Alarmeingang des Videorekorders vergehen ca. 0,2 Sek.
Da das Alarmsignal im Multiplex-Verfahren mit dem Videosignal übertragen wird,
könnte es von anderen Videogeräten als Timecode-Signal interpretiert werden.
Falls die Kamera nicht als Teil eines intelligenten CCTV-Systems von Panasonic
betrieben wird, sollte der OFF-Modus gewählt werden, um diesem Problem
vorzubeugen.
• Die Kamera deaktiviert den Detektor für einige Minuten, nachdem Sie Stromversorgung
der Kamera eingeschaltet oder die BW-Einstellung in dem Spezialmenü auf eine andere
als die Einstellung OFF eingestellt wurde.
• Die Bewegungsdetektorfunktion ist nicht speziell für die Vermeidung von Diebstahl,
Feuer usw. ausgelegt.
9. Spezial-Menu
Dieses Menü läßt Sie das Videosignal
der Kamera gemäß Ihren
Anforderungen einstellen.
Den Cursor in der untersten Zeile des
CAM SET UP-Menüs auf END bewegen
und gleichzeitig
I(L) und I(R) für
mindestens 2 Sekunden drücken
(
I(L) gedrückt halten und I®
drücken). Das SPECIAL-Menü
erscheint auf dem Monitor.
9-1. Höhenverkehrung des Kamerabildes (UP SIDE DOWN)
1. Den Cursor auf UP SIDE DOWN bewegen.
2. Den Parameter auf ON setzen, wenn das Bild höhenverkehrt dargestellt werden soll.
9-2. Einstellen des Chromapegels (CHROMA GAIN)
1. Den Cursor auf CHROMA GAIN bewegen.
2. Unter Beobachtung des Vektorskops oder Video-Farbmonitors den Chromapegel durch
Verschieben des “I”-Cursors verändern.
9-3. Blendenverstärkungseinstellung
1. Den Cursor auf AP SHARP bewegen.
2. Unter Beobachtung des Wellenformmonitors oder des Video-Farbmonitors den “I”-
Cursor verschieben, um den Blendenverstärkungspegel einzustellen.
9-4. Einstellen des Schwarzwertimpulspegels (PEDESTAL)
1. Den Cursor auf PEDESTAL bewegen.
2. Unter Beobachtung des Wellenformmonitors oder des Video-Farbmonitors den “I”-
Cursor verschieben, um den Schwarzwertimpulspegel (Schwarzpegel) einzustellen.
** MOTION DETECT **
LEVEL ........I
- +
DISPLAY MODE
ALARM OFF
MASK SET
RET END
↵
↵
** CAM SET UP **
CAMERA ID OFF
ALC ALC
SHUTTER ---
AGC ON(DNR-H)
SENS UP OFF
SYNC INT
WHITE BAL ATW1
MOTION DET OFF
MENU
END SET UP ENABLE
↵
↵
↵
** SPECIAL **
UP SIDE DOWN OFF
CHROMA GAIN ....I....
AP SHARP ...I.....
PEDESTAL ......I..
- +
EL-ZOOM OFF
BW OFF
BURST(BW) ON
CAMERA RESET PUSH SW
RET END