Panasonic TXL24XM6E Benutzerhandbuch
Seite 57

57
Häufig gestellte Fragen
Störung
Ursachen / Abhilfemaßnahmen
Bildstörungen
Gestörtes, stark
verrauschtes Bild
●
Stellen Sie den Eintrag [P-NR] im Menü [Bildeinstellung] ein, um
●
Prüfen Sie nach, ob sich eingeschaltete Elektrogeräte oder Motoren (Auto,
Motorrad, Leuchtstoffröhre) in der Nähe befinden.
Kein Bild
●
Ist [Kontrast], [Helligkeit] oder [Farbe] im Menü [Bildeinstellung] auf den
Minimalwert eingestellt?
Verschwommenes oder
verzerrtes Bild
(kein Ton oder Ton zu leise)
●
Die Senderabstimmung erneut vornehmen.
(S. 30 - 31 )
Ein ungewöhnliches
Bild erscheint auf dem
Bildschirm
●
Mit dem Standby-Schalter den Fernseher in den Standby-Modus schalten
und dann wieder einschalten.
●
Falls die Störung auch weiterhin besteht, setzen Sie alle Einstellungen
zurück.
[Werkseinstellungen] (S. 37)
To
n
Kein Ton
●
Ist die „Stummschaltung“ aktiviert?
●
Ist die Lautstärke auf den Minimalpegel eingestellt?
Ton zu leise oder Klang
verzerrt
●
Der Tonsignalempfang ist möglicherweise beeinträchtigt.
●
Stellen Sie [Audio Empfang]
(S. 24) im [Toneinstellung] auf [Mono].
Toneinstellung] auf [Mono].
] auf [Mono].
Mono].
].
(Analog)
HDMI
Ungewöhnlicher Ton
●
Stellen Sie den Audioausgang am angeschlossenen Gerät auf die Ausgabe
von „2-kanaligem Linear-PCM-Ton“ ein.
●
Überprüfen Sie die Einstellung [HDMI 1 Eingang] im [Toneinstellung].
●
Wenn eine Tonstörung bei Verwendung eines Digitalanschlusses auftritt,
stellen Sie einen analogen Tonanschluss her.
Bei Anschluss eines
Zusatzgerätes über
HDMI-Kabel erscheint
ein ungewöhnliches
Wiedergabebild auf dem
Fernsehschirm
●
Prüfen Sie nach, ob das HDMI-Kabel richtig angeschlossen ist.
●
Schalten Sie den Fernseher und das Zusatzgerät einmal aus und dann
wieder ein.
●
Prüfen Sie nach, ob dem Fernseher ein Eingangssignal vom Zusatzgerät
●
Verwenden Sie ein Zusatzgerät, das mit der Norm EIA/CEA-861/861D
kompatibel ist.
Sonstiges
Der Fernseher lässt sich
nicht einschalten
●
Prüfen Sie nach, ob das Netzkabel an den Fernseher und an eine intakte
Netzsteckdose angeschlossen ist.
Der Fernseher schaltet
selbsttätig in den
Bereitschaftsmodus um
●
Die automatische Standby-Funktion ist aktiviert.
●
Der Fernseher schaltet ca. 30 Minuten nach Ende eines analogen
Programms auf den Bereitschaftsmodus um.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht oder mit
Unterbrechungen
●
Sind die Batterien polaritätsrichtig eingelegt?
●
Ist der Fernseher eingeschaltet?
●
Die Batterien sind möglicherweise erschöpft. Wechseln Sie die Batterien aus.
●
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf die Frontplatte des Fernsehers (im
Abstand von maximal 7 m und innerhalb eines Winkels von 30 Grad vor dem
Fernseher).
●
Stellen Sie den Fernseher so auf, dass der Fernbedienungs-Signalsensor
an der Frontplatte weder direkter Sonneneinstrahlung noch anderen starken
Lichtquellen ausgesetzt ist.
Teile des Fernsehers
werden heiß
●
Auch wenn die Temperatur von Teilen der Front, der Ober- und Seitenwände
angestiegen ist, liegt hinsichtlich der Leistung oder Qualität des Produkts
keine Beeinträchtigung vor.
Der LCD-Bildschirm bewegt
sich leicht, wenn er mit dem
Finger angetippt wird
Unter Umständen ist ein
klirrendes Geräusch hörbar
●
Der Bildschirm ist nicht starr angebracht, um ihn vor Schäden zu bewahren.
●
Der Bildschirm kann sich etwas bewegen, wenn er mit dem Finger angetippt
wird, und unter Umständen ist ein klirrendes Geräusch hörbar. Dabei handelt
es sich nicht um eine Funktionsstörung.
Die Überstrom-
Fehlermeldung erscheint
●
Möglicherweise verursacht der angeschlossene USB-Datenträger diesen
Fehler. Gerät abnehmen, mit dem Standby-Schalter den Fernseher in den
Standby-Modus schalten und dann wieder einschalten.
●
Prüfen Sie, ob Fremdkörper in den USB-Anschluss eingedrungen sind.
Eine Fehlermeldung
erscheint
●
Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm erscheinen.
●
Falls sich die Störung nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich an Ihren
Panasonic-Fachhändler oder einen autorisierten Kundendienst.