Verbindung mit der set top box usw – Panasonic SCBTT270EG Benutzerhandbuch
Seite 18

18
VQT3M02
∫ Wenn die anzuschließenden Geräte eine HDMI-Buchse haben
[BTT770] [BTT370]
A HDMI-Kabel (nicht beiliegend)
B Set-Top-Box (Kabel/Satellit) usw.
C Andere Geräte (Video-Spiel, usw.)
≥ Prüfen Sie, ob das HDMI-Kabel angeschlossen wurde, damit
Sie Videos über die Set Top Box, usw. ansehen können.
Wählen Sie zudem “HDMI-Eingang 1” oder “HDMI-Eingang 2”
als Quelle.
HDMI-Durchschleifung Standby (> 44)
Obwohl sich dieses Gerät im Standby-Modus befindet, kann
ein über diese Vorrichtung angeschlossenes Gerät Videos und
Ton auf dem Fernseher ausgeben.
Zudem können Sie den HDMI-Eingangskontakt durch
Betätigen von [EXT-IN] auf der Fernbedienung umschalten.
≥ Der Ton wird nicht über die Lautsprecher dieses Gerätes
ausgegeben.
∫ Wenn die anzuschließenden Geräte keine HDMI-Buchse haben
A Genaue Informationen für korrekte Anschlüsse
erhalten Sie in den Bedienungsanleitungen der
Geräte.
B Optisches Digital-Audiokabel (nicht
beiliegend)
C Set-Top-Box (Kabel/Satellit) usw.
Verbindung mit der Set Top Box usw.
AV IN
(ARC)
AV OUT
AV OUT
HDMI IN 2
HDMI IN 1(CABLE/SAT)
HDMI AV OUT
(ARC)
Fernseher
z. B.
OPTICAL
OUT
OPTICAL
Fernseher
z. B.
So genießen Sie das TV-Audio über die
Lautsprecher Ihres Heimkinos:
1 Schließen Sie STB und das Hauptgerät über
das (nicht mitgelieferte) optische
Digital-Tonkabel an.
2 Wählen Sie “DIGITAL IN” oder “D-IN” als
Quelle (> 25) aus.
SC-BTT770_370_270_EG_VQT3M02_ger.book 18 ページ 2011年1月18日 火曜日 午後9時54分