Inhalt – Panasonic KXTCD820G Benutzerhandbuch
Seite 4

Inhalt
4
Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Wichtige Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienelemente und Displays. . . . . . . . . . . . . 8
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Einsetzen der Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Laden des/der Akku(s) . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Bildschirmschoner-Modus. . . . . . . . . . . . . . . 14
Ein-/Ausschalten des Geräts. . . . . . . . . . . . . 14
In diesem Handbuch verwendete Symbole. . 14
Ändern der Display-Sprache . . . . . . . . . . . . . 15
Einstellen von Datum und Uhrzeit . . . . . . . . 15
Anrufen/Beantworten von
Anrufen
Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Beantworten von Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . 18
Telefonbücher
Mobilteil-Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Gemeinsames Telefonbuch. . . . . . . . . . . . . . 23
Kopieren von Telefonbucheinträgen . . . . . . . 24
Mobilteil-Einstellungen
Leitfaden für die Mobilteil-Einstellungen . . . . 26
USB-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Medien-Browser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Zeiteinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Ruftoneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Display-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Babyphon (zusätzliches Mobilteil
erforderlich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Ruf-Optionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Sonstige Optionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Einstellungen der
Basisstation
Leitfaden zu den Einstellungen der
Basisstation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Ruftoneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Ruf-Optionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Sonstige Optionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Leistungsmerkmal
Anruferanzeige (CLIP)
Verwenden des Leistungsmerkmals
Anruferanzeige (CLIP) . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Anruferliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Voice Mail-Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
SMS (Short Message
Service:
Kurzmitteilungsdienst)
Verwenden von SMS (Short Message Service:
Kurzmitteilungsdienst) . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Aktivieren von SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Ändern von SMS Message Center-
Nummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Senden einer Nachricht . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Empfangen einer Nachricht . . . . . . . . . . . . . 50
Leitfaden für die SMS-Einstellungen . . . . . . 52
Anrufbeantworter-
funktionen
Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Aktivieren des Anrufbeantworters . . . . . . . . 54
Ansagetext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Abhören von Nachrichten. . . . . . . . . . . . . . . 55
Aufzeichnen eines Sprach-Memos. . . . . . . . 56
Direkteingabe über das Mobilteil . . . . . . . . . 56
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Leitfaden für die Einstellungen des
Anrufbeantworters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Verwenden von Zusatzgeräten. . . . . . . . . . . 60
Registrieren eines Mobilteils an eine
Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Interngespräch zwischen Mobilteilen . . . . . . 62
Weiterleiten von Anrufen zwischen Mobilteilen,
Konferenzschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Verwendung des Trageclips . . . . . . . . . . . . . 64
Verwendung einer optionalen
Kopfhörergarnitur mit Mikrofon. . . . . . . . . . . 64
Eingabe von Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
TCD820G(g-g).book Page 4 Thursday, September 15, 2005 4:40 PM