Lizenzinformationen, Häufi g gestellte fragen technische daten – Panasonic TH42PA45E Benutzerhandbuch
Seite 16

Häu
fi g
gestellte
Fragen usw
.
30
31
Lizenzinformationen
Warenzeichen
•
HDMI, das HDMI-Logo und High-Defi nition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von HDMI Licensing LLC.
Störung
Abhilfemaßnahme
Häufi g gestellte Fragen
Technische Daten
Hinweise
•
Änderungen vorbehalten. Für die Abmessungen und das Gewicht sind Richtwerte angegeben.
•
Dieses Gerät entspricht den nachstehend aufgeführten EMC-Richtlinien.
EN55013, EN61000-3-2, EN61000-3-3, EN55020.
TH-42PA45E
Stromquelle
220-240 V Wechselstrom, 50-60 Hz
Leistungs-
aufnahme
Normaler Betrieb
238 W
Bereitschaftszustand 0,3 W
Plasmadisplay
Treiberverfahren
Wechselstrom-Typ
Bildformat
16:9
Bildschirmgröße
(Anzahl Pixel)
106 cmV
920 mm (B) × 518 mm (H) × 1.056 mm (Diagonale)
408.960 (852 (B) × 480 (H)) [2.556 × 480 Pixel]
To
n
Lautsprecher
12 cm × 6 cm × 2 Stück, 8 Ω
Audioausgang
20 W (10 W + 10 W ), 10% THD
Empfangssysteme /
Empfangskanäle
PAL B, G, H, I, SECAM B, G SECAM L / L’
VHF E2 - E12
VHF H1 - H2 (ITALIEN)
VHF A - H (ITALIEN)
UHF E21 - E69
CATV (S01 - S05)
CATV S1 - S10 (M1 - M10)
CATV S11 - S20(U1 - U10)
CATV S21 - S41 (Hyperband)
PAL D, K, SECAM D, K
VHF R1 - R2
VHF R3 - R5
VHF R6 - R12
UHF E21 - E69
PAL 525/60
Wiedergabe von NTSC-Bändern mit einigen PAL-Videorecordern (VCR) möglich
M.NTSC
Wiedergabe mit einigen M.NTSC-Videorecordern (VCR) möglich
NTSC (NUR AV-EINGANG) Wiedergabe mit einigen NTSC-Videorecordern (VCR) möglich
Antennenanschluss
UHF / VHF
Betriebsbedingungen
Temperatur : 0 °C - 40 °C
Luftfeuchtigkeit : 20 % - 80 % RH (nichtkondensierend)
Anschlussbuchsen
AV1 (SCART-Anschluss) 21-pol. Anschluss (Audio-/Video-Eingang, Audio-/Video Ausgang, RGB-Eingang)
AV2 (SCART-Anschluss) 21-pol. Anschluss (Audio-/Video-Eingang, Audio-/Video Ausgang, S-Video-Eingang, Q-Link)
AV3 (SCART-Anschluss) 21-pol. Anschluss (Audio-/Video-Eingang, Audio-/Video Ausgang, RGB-Eingang, S-Video-Eingang, Q-Link)
Sonstige
COMPONENT Y
1,0 V[p-p (einschl. Synchronisation)
P
B
, P
R
±0,35
V[p-p]
HDMI
Buchse des Typs A
AUDIO L - R 2 × RCA-Stiftstecker
0.5 V[rms]
Ausgang AUDIO L - R 2 × RCA-Stiftstecker
0,5 V[rms] (hohe Impedanz)
Abmessungen ( B × H × T ) 1.068 mm × 701 mm × 97 mm (Nur Fernseher)
1.068 mm × 764 mm × 320 mm (Einschließlich Sockel)
Gewicht
29,0 k Netto (Nur Fernseher)
31,0 k Netto (Einschließlich Sockel)
•
Lizenzinformationen /
Technische Daten
•
Häu
fi g gestellte Fragen
Bildstörungen
Tonstörungen
Sonstiges
HDMI
Kein Bild
•
Ist die Bildeinstellung für „Helligkeit, Kontrast oder Farbe“
auf den Minimalwert eingestellt? (S. 14)
Verschwommenes
oder verzerrtes Bild
(kein Ton oder Ton zu leise)
•
Stimmen Sie die Kanäle erneut ab. (S. 18)
Keine Bild- und
Tonausgabe
•
Befi ndet sich das Gerät im AV-Modus?
•
Ist der Netzstecker an eine Netzsteckdose angeschlossen?
•
Ist der Fernseher eingeschaltet?
•
Überprüfen Sie die Einstellungen des Menüs
„Bildeinstellung“ (S. 14) und den Lautstärkepegel.
Kein Ton
•
Ist die Stummschaltung aktiviert? (S. 7)
•
Ist die Lautstärke auf den Minimalpegel eingestellt?
Ton zu leise oder
Klang verzerrt
•
Der Tonsignal-Empfang wird u.U. beeinträchtigt.
•
Stellen Sie den Eintrag „Audio Empfang“ (S. 14) des
Menüs „Toneinstellung“ auf „Mono“ ein.
Ungewöhnlicher Klang
•
Stellen Sie den Audioausgang am angeschlossenen Gerät
auf die Ausgabe von 2-kanaligem Linear-PCM-Ton ein.
•
Überprüfen Sie die Einstellung des Eintrags „HDMI
Eingang“ des Menüs „Toneinstellung“. (S. 14)
•
Wenn eine Tonstörung bei Verwendung eines
Digitalanschlusses auftritt, stellen Sie einen analogen
Audioanschluss her. (S. 27)
Eine Fehlermeldung
erscheint auf dem
Bildschirm.
•
Bitte nehmen Sie Kontakt mit einem Panasonic-
Kundendienstzentrum auf.
Der Fernseher schaltet
selbsttätig in den
Bereitschaftsmodus um.
•
Die Abschaltuhr-Funktion wurde aktiviert.
•
Etwa 30 Minuten nach Ende einer Sendung schaltet der
Fernseher automatisch in den Bereitschaftsmodus um.
Eine Fehlermeldung
erscheint auf dem
Bildschirm.
•
Bitte folgen Sie den Anweisungen der Meldung.
•
Falls sich das Problem auf diese Weise nicht beseitigen
lässt, nehmen Sie bitte Kontakt mit einem Panasonic-
Kundendienstzentrum auf.
Gestörtes, stark
verrauschtes Bild
•
Stellen Sie den Eintrag „P-NR“ des Menüs „Bildeinstellung“
ein (um Bildrauschen zu beseitigen). (S. 14)
•
Prüfen Sie nach, ob sich eingeschaltete Elektrogeräte oder
Motoren (Auto, Motorrad, Leuchtstoffröhre) in der Nähe befi nden.
Die Funktion
„Steuerung mit HDMI“
arbeitet nicht.
•
Schalten Sie den Fernseher bei eingeschaltetem
Zusatzgerät erneut ein.
•
Stellen Sie „Steuerung mit HDMI“ einmal auf „Aus“ und
dann erneut auf „Ein“ ein. (S. 21)