Bedienung des fernsehgerätes – Panasonic NVSJ260EG Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Einstellen der Fernbedienung für die Steuerung Ihres
Fernsehgerätes
°°W
TV ASPECT-Taste
Zum Umschalten des Bildschirmformates zwischen dem
Breitbild- und anderen Formaten.
°°X
VOLUME-Taste
Zur Regelung der Lautstärke am Fernsehgerät.
°°Y
TV/TEXT-Taste
Zum Umschalten zwischen normalem Fernsehempfang
und Videotext-Empfang.
Die 3 Methoden zum Umschalten auf den
AV-Eingang an einem Panasonic-
Fernsehgerät
Ihr Panasonic-Fernsehgerät verwendet eine von drei
möglichen Methoden für die Umschaltung zwischen
Fernsehempfang und einem oder mehreren AV-Eingängen.
Führen Sie die nachstehend aufgeführten Schritte für die
Umschaltmethoden A, B und C durch, um festzustellen,
welche Methode Ihr Fernsehgerät verwendet.
A
1
Den Schalter VCR/TV O auf „TV“ stellen.
2
Die Taste AV 3 drücken, um auf AV-Eingang
umzuschalten. Bei wiederholtem Drücken der
Taste AV 3 wird zwischen „Fernsehempfang“ und
dem „AV-Eingang (den AV-Eingängen)“
umgeschaltet.
B
1
Den Schalter VCR/TV O auf „TV“ stellen.
2
Die Taste AV 3 drücken.
Farbbalken für die Wahl des AV-Eingangs
erscheinen auf dem Fernsehbildschirm.
3
Den Anweisungen auf dem Bildschirm zum
Auswählen des gewünschten AV-Eingangs von
den angezeigten Farbbalken folgen. Dazu die
entsprechende Farbtaste
J (rot) :, DATEi
(grün) ;, ONi (gelb) G oder OFFi (blau) F auf
der Fernbedienung drücken.
C
1
Den Schalter VCR/TV O auf „TV“ stellen.
2
Die Taste AV 3 drücken.
Die Anzeige für den zuletzt gewählten AV-Eingang
erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Die Anzeigen für die Wahl eines anderen AV-
Eingangs erscheinen ebenfalls, sie verschwinden
aber nach ein paar Sekunden.
3
Bevor die Anzeigen für die Wahl eines anderen
AV-Eingangs verschwinden, die Taste
I :,
DATEj ;, ONj G oder OFFj F drücken, um
den gewünschten AV-Eingang zu wählen.
Mit den folgenden vier Tasten können Sie wie folgt
fahren und wählen:
I ::
Nach links
DATEj ;:
Nach unten
ONj G:
Nach oben
OFFj F:
Nach rechts
Anhand der nachstehend aufgeführten Bedienungsschritte
kann die Fernbedienung im Lieferumfang dieses
Videorecorders für die Betätigung von Fernsehgeräten fast
aller Hersteller vorbereitet werden.
≥
Bestimmte Modelle von Fernsehgeräten können nicht über
diese Fernbedienung betätigt werden.
1
Den Schalter VCR/TV O auf „TV“ stellen.
2
Den Hersteller des Fernsehgerätes in der Liste der mit
der Fernbedienung dieses Videorecorders kompatiblen
Fernsehgeräte auf der nächsten Seite ermitteln.
3
Die Taste TV-ON/OFF 1 gedrückt halten und
gleichzeitig den Herstellercode über die Zifferntasten 2
eingeben.
Wenn mehr als ein Herstellercode aufgeführt ist, den
ersten Code ausprobieren.
Darauf achten, dass eine zweistellige Zahl eingegeben
wird.
Beispiel: 01
4
Überprüfen, ob das Fernsehgerät korrekt mit der
Fernbedienung des Videorecorders betätigt werden
kann.
Falls das Fernsehgerät nicht einwandfrei angesteuert
werden kann:
Im obigen Schritt 3 den anderen Code, der für den Hersteller
des Fernsehgerätes aufgeführt ist, eingeben und dann
Schritt 4 wiederholen.
Bedienung des Fernsehgerätes
Die nachstehenden Erklärungen zeigen Ihnen, welche
Funktionen die verschiedenen Tasten haben, wenn der
Schalter VCR/TV O auf „TV“ gestellt ist.
°°1
Taste TV-ON/OFF
Zum Ein- und Ausschalten (Standby-Modus) des
Fernsehgerätes.
Bei gewissen Fernsehgeräten kann das Gerät mit dieser
Taste nur ausgeschaltet (Standby-Modus), jedoch nicht
eingeschaltet werden. Versuchen Sie in einem solchen
Fall, das Fernsehgerät mit einer der folgenden Tasten
einzuschalten:
Zifferntasten 2
AV-Taste 3
Programmwahltaste N
°°2
Programmwahltaste
Zur Wahl des Programmplatzes (1–99) am Fernsehgerät.
°°3
AV-Taste
Zur Wahl des gewünschten AV-Eingangs am
Fernsehgerät.
°°N
Programmwahltasten
Zur Wahl des gewünschten Programmplatzes
(Fernsehsenders) am Fernsehgerät.
°°V
Videotext-Tasten
Wenn Ihr Fernsehgerät für Videotext-Empfang
ausgerüstet ist, können Sie mit diesen Tasten die auf
dem Bildschirm eingeblendeten Videotext-Informationen
ändern und Informationen abrufen. Nähere Einzelheiten
finden Sie in der Bedienungsanleitung des
Fernsehgerätes.