Manuelle aufnahme (filme/ standbilder), Fortsetzung) – Panasonic SDRSW21 Benutzerhandbuch
Seite 23

44
VQT2A21
45
VQT2A21
45
VQT2A21
Aufnahme
7
Manuelle Aufnahme (Filme/
Standbilder)
(Fortsetzung)
Fokus, Farbbalance, Verschlusszeit und Bildhelligkeit können manuell
eingestellt werden.
kennzeichnet Funktionen, die bei Filmaufnahmen zur Verfügung stehen,
und
Funktionen, die bei Standbildaufnahmen verwendet werden können.
Erzielen von natürlich wirkenden Farben (Weißabgleich)
Diese Funktion dient dazu, die natürlichen Farben wiederherzustellen, wenn die
jeweilige Lichtquelle eine unnatürlich wirkende Farbbalance erzeugt hat.
Nach Schritt
1
und
2
(S. 42)
Wählen Sie [
].
Stellen Sie den gewünschten Modus ein.
3/3NEXT
BACK
Modusanzeige
Je nachdem, ob der Unterwasser-Modus (S. 45) aktiviert oder deaktiviert ist, wird in der folgenden
Reihenfolge zwischen den verschiedenen Modi der Weißabgleich-Funktion umgeschaltet.
Bei deaktiviertem Modus:
→
→ →
, bei aktiviertem Modus:
→
→ →
Automatischer
Weißabgleich
Der Weißabgleich wird automatisch vorgenommen
Unter Wasser
Für Unterwasseraufnahmen
Innenaufnahmen
(Glühlampenlicht)
Für Aufnahmen unter einer Glühlampen- oder
Halogenlampen-Beleuchtung
Außenaufnahmen
Für Aufnahmen unter heller Beleuchtung im Freien
Manueller
Weißabgleich
(siehe unten)
Wählen Sie diesen Modus, wenn sich mit den Modi [
], [
] und
[
] kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen lässt. (Quecksilber-,
Natriumdampf-, Fluoreszenzlampen, Hotelbeleuchtung, Scheinwerfer,
Sonnenuntergänge, Sonnenaufgänge usw.)
Manuelle Einstellung
Stellen Sie die Farbreproduktion auf der Grundlage eines weißen Gegenstands
unter der jeweiligen Beleuchtung optimal ein.
Wählen Sie die Einstellung [ ].
Ordnen Sie einen weißen Gegenstand
bildschirmfüllend auf dem LCD-
Monitor an, und beginnen Sie dann mit
der Einstellung des Weißabgleichs.
BACK
BACK
[
] blinkt.
BACK
BACK
Die Einstellung ist abgeschlossen,
wenn das Symbol zu blinken aufhört.
Falls das Symbol [ ] nach Beginn der Einstellung weiter blinkt, ist keine manuelle
Einstellung des Weißabgleichs möglich. (Der Bereich ist beispielsweise zu dunkel usw.)
Wenn das Symbol [ ] während der Aufnahme blinkt, kann die Einstellung für
den aktuellen Aufnahmegegenstand nicht abgeschlossen werden. Führen Sie
die Einstellung erneut aus, bis sie dem Aufnahmegegenstand angepasst ist.
•
•
Rückkehr auf automatische Einstellung
Wählen Sie die Einstellung [
] oder
*
.
* Bei aktiviertem Unterwasser-Modus (siehe unten) wird die Farbbalance für
Lichtverhältnisse unter Wasser optimal eingestellt.
Farb- und Tonaufnahme mit optimalen Einstellungen für
Lichtverhältnisse unter Wasser (Unterwasser-Modus)
Bitte achten Sie darauf, den Weißabgleich vorzunehmen, bevor Sie eine
Einstellung von Iris/Verstärkung vornehmen.
●
Gedrückt halten
(Zum Aufheben erneut
gedrückt halten.)
Das Symbol [
] erscheint auf dem LCD-Monitor.
Achten Sie darauf, den Unterwasser-Modus aufzuheben, wenn
keine Unterwasseraufnahmen mehr gemacht werden sollen.
Bei Unterwasseraufnahmen macht sich ein lautes Summen des Motors des Gerätes
bemerkbar, doch wird durch Aktivieren des Unterwasser-Modus ein Audiofilter
zugeschaltet, das das Motorgeräusch abschwächt. (Die Tonqualität von Aufnahmen,
die im Unterwasser-Modus gemacht wurden, ist von der in anderen Aufnahmemodi
erzielten Tonqualität verschieden.) Außerdem kann das Motorgeräusch weiter
abgeschwächte werden, indem die manuelle Fokussierung gewählt wird (S. 42).
Die Funktionen Zoom-Mikrofon [ ] und Windgeräusch-
Reduzierung [
] stehen nicht zur Verfügung.
•
•
•
•
Außerhalb dieses Bereichs
nimmt das Bild einen rötlichen
oder bläulichen Farbton an.
Bitte beachten Sie, dass der
automatische Weißabgleich selbst
innerhalb dieses Bereichs nicht
einwandfrei arbeitet, falls mehrere
unterschiedliche Lichtquellen in
der unmittelbaren Umgebung
vorhanden sind. In einem solchen
Fall stellen Sie den Weißabgleich
manuell ein.
10 000K
9 000K
8 000K
7 000K
6 000K
5 000K
4 000K
3 000K
2 000K
1 000K
Blauer Himmel
Bewölkter Himmel (Regen)
Fernsehschirm
Sonnenlicht
Weiße Fluoreszenzlampe
Halogenlampe
Glühbirne
Sonnenaufgang, Sonnenuntergang
Kerzenlicht
Wirkungsbereich
des automatischen
Weißabgleichs