Gebrauch der menüfunktionen, Viera link, Bild – Panasonic TH42PY700F Benutzerhandbuch
Seite 20

Menü
Funktion
Einstellungen / Konfi guration (Optionen)
VIERA
Link
VIERA Link
Einstellungen
Dient zur Steuerung eines angeschlossenen Gerätes der Marke Panasonic.
„Einfache Steuerung nur über die VIERA-Fernbedienung“ (S. 33)
„Lautsprechersteuerung“ (S. 33)
•
Das VIERA Link-Menü kann auch direkt über die VIERA Link-Taste an der
Fernbedienung aufgerufen werden.
Lautsprecher
Auswahl
Bild
Modus
Grundlegende Bildschirmeinstellung (Dynamik / Normal / Kino / Auto)
•
Nehmen Sie diese Einstellung für jedes Eingangssignal (TV, AV, etc) individuell vor.
Kontrast, Helligkeit,
Farbe, Schärfe
Dient zur wunschgemäßen Einstellung von Farbe, Helligkeit usw. für jeden Bildmodus.
NTSC-Farbton
Dient zur Einstellung des Farbtons.
•
Diese Funktion steht nur beim Empfang von NTSC-Signalen zur Verfügung.
Farbton
Dient zur Einstellung der Farbbalance des gesamten Bildes. (Kühl / Normal / Warm)
Colour Management
Lebhaftere Farben werden automatisch erzeugt. (Aus / Ein)
•
Nicht vorhanden bei PC-Eingangssignalen.
P-NR
Reduzierung von Bildrauschen
Reduziert automatisch unerwünschtes Bildrauschen. (Aus / Normal / Dynamik / Auto)
•
Bei HDMI- und PC-Signalen steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
MPEG NR
Bei DTV-, DVD-, VCD- und SD-Karten-Wiedergabe wird Rauschen automatisch reduziert.
(Aus / Niedrig / Mittel / Hoch)
Mosquito NR
Reduziert automatisch das Flimmern in den Konturteilen eines Bildes
(Aus / Niedrig / Mittel / Hoch)
•
Nicht vorhanden bei PC-Eingangssignalen.
3D-COMBFILTER
Lebhaftere Stand- und Zeitlupenwiedergabebilder werden automatisch erzeugt. (Aus / Ein)
•
Diese Funktion steht nur beim Empfang von PAL- oder NTSC-Signalen zur Verfügung.
•
Bei RGB-, S-Video-, Komponenten-, PC- und HDMI-Signalen sowie beim Betrachten
einer SD-Karte steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Grundeinstellungen
Drücken Sie die OK-Taste, um den gegenwärtigen Bildmodus auf die
Vorgabeeinstellungen zurückzustellen.
To
n
Modus
Grundlegender Tonmodus (Musik / Sprache)
•
Nehmen Sie diese Einstellung für jedes Eingangssignal vor.
Bass
Dient zur Einstellung des Ausgangspegels der tiefen Bässe.
Höhen
Dient zur Einstellung des Ausgangspegels der Höhen.
Balance
Dient zur Einstellung des Lautstärkepegels des rechten und linken Lautsprechers.
Kopfhörerlautstärke
Dient zur Einstellung der Kopfhörerlautstärke.
Surround
Surround Sound-Einstellungen (Aus / Surround / SRS TruSurround XT)
Surround: Eine Dynamic Enhancer-Schaltung wird zur Simulierung von räumlichen
Effekten eingesetzt.
SRS TruSurround XT: SRS TruSurround XT
®
erzeugt einen hochwertige Surround Sound-
Effekt mit nur zwei Lautsprechern von jeder Programmquelle, die zur
Ausgabe von mit Surround Sound codierten Signalen im Stande ist.
•
Eine Umschaltung ist auch über die Surround-Taste an der Fernbedienung möglich (S. 7)
Lautstärke Korrektur
Dient zum Einstellen der Lautstärke eines individuellen Kanals oder des Eingangsmodus.
Audio Empfang
Dient zur Wahl zwischen stereophonem und monauralem Empfang. (Mono / Stereo)
•
Normaleinstellung: Stereo
•
Wenn ein Stereosignal nicht empfangen werden kann: Mono
•
M1 / M2: Zur Anwahl von zweisprachigen Tonsignalen, wenn diese zur Verfügung stehen.
HDMI1 / 3 Eingang
Passen Sie die Einstellung dem jeweiligen Eingangssignal an (Auto / Digital / Analog)
(S. 31).
Auto
: Automatische Erkennung von digitalen und analogen Programmquellen
Digital :
HDMI-Kabelanschluss
Analog :
HDMI-DVI-Adapter-Kabelanschluss
•
Nur HDMI-Eingangsmodus
•
Der HDMI2-Buchse können nur Digitalsignale zugeleitet werden.
•
Für die HDMI2-Buchse steht diese Einstellung nicht zur Verfügung.
Grundeinstellungen
Drücken Sie die OK-Taste, um den gegenwärtigen Tonmodus auf die
Vorgabeeinstellungen zurückzustellen.
20
■
Menüliste
Gebrauch der Menüfunktionen