Panasonic TX37LX85F Benutzerhandbuch
Seite 41

Häu¿
g
gestellte
Fragen usw
.
•
T
echnische Informationen
41
(
1): Mit HDMI kompatible Geräte sind mit dem HDMI-Logo gekennzeichnet.
(
2): Im Fachhandel erhältlich.
Die HDMI-Schnittstelle (High De¿ nition Multimedia Interface) dieses Gerätes gestattet die Wiedergabe von hochauÀ ösen-
den Digitalbildern und hochwertigem Ton, wenn sie zum Anschluss von Zusatzgeräten an den Fernseher verwendet wird.
Ein HDMI-kompatibles Gerät (
1) mit HDMI- oder DVI-Ausgangsbuchse, z.B. ein Kabeltuner oder DVD-Player, kann mit
Hilfe eines HDMI-Kabels (vollständig verdrahtet) an den HDMI-Eingang des Fernsehers angeschlossen werden.
Einzelheiten zu den Anschlüssen ¿ nden Sie im Abschnitt „Zusatzgeräte“ (S. 38).
Hinweise
•
Bei HDMI handelt es sich um die erste volldigitale AV-Schnittstelle in der Unterhaltungselektronik, die eine ohne
Datenkomprimierung arbeitende Norm erfüllt.
•
Wenn das Zusatzgerät lediglich mit einem DVI-Ausgang ausgestattet ist, verbinden Sie diesen über ein DVI-
HDMI-Adapterkabel mit der HDMI1 / 3-Buchse dieses Fernsehers (
2).
•
Bei Anschluss des DVI-HDMI-Adapterkabels schließen Sie das Audiokabel an die Buchsen AUDIO IN dieses Gerätes an
(HDMI1: COMPONENT-AUDIO-Buchsen verwenden / HDMI3: AV3-AUDIO-Buchsen verwenden).
•
Audioeinstellungen können im Eintrag „HDMI1 / 3 Eingang“ des Menüs „Toneinstellung“ vorgenommen werden. (S. 20)
•
Kompatible Audiosignal-Abtastfrequenzen (2-kanaliger Linear-PCM-Ton): 48 kHz, 44,1 kHz, 32 kHz
•
Die HDMI2-Buchse ist ausschließlich auf die Zuleitung von digitalen Audiosignalen ausgelegt.
•
Der Anschluss eines PC an diese Schnittstelle ist nicht möglich.
•
Wenn das angeschlossene Gerät über eine Funktion für Einstellung des Bildseitenverhältnisses verfügt, wählen
Sie die Einstellung „16:9“.
•
Die HDMI-Buchsen dieses Gerätes entsprechen dem Typ A.
•
Diese HDMI-Stecker sind mit dem HDCP-Urheberrechtsschutz (High Bandwidth Digital Content Protection, d. h.
Inhaltsschutz für sehr breitbandige digitale Inhalte) kompatibel.
•
Ein Zusatzgerät ohne digitale Ausgangsbuchse kann wahlweise an eine der Eingangsbuchsen COMPONENT,
S-VIDEO oder VIDEO angeschlossen werden, denen analoge Signal zugeleitet werden können.
•
Dem HDMI-Eingang dieses Gerätes können ausschließlich Bildsignale der folgenden Formate zugeleitet werden:
480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i und 1080p. Passen Sie die Ausgangseinstellung des Digitalgerätes dieser
Vorgabe ggf. an.
•
Einzelheiten zu den geeigneten HDMI-Signalen ¿ nden Sie auf S. 43.
•
Dieses Fernsehgerät nutzt die Technologie HDMI
TM
(Version 1.3 mit x.v.Color
TM
).
HDMI-Anschluss
Kompatible Datenformate für den SD-Betrieb
Hinweise
•
JPEG-Bilder, die mit einem PC bearbeitet wurden, können nicht angezeigt werden.
•
Bilder, die von einem PC importiert wurden, müssen mit der Norm EXIF (Exchangeable Image File) 2.0, 2.1 oder
2.2 kompatibel sein.
•
Teilweise beeinträchtigte Dateien werden u.U. mit einer niedrigeren AuÀ ösung angezeigt.
•
Dieser Fernseher kann nur die Dateinamenerweiterung „.JPG“ lesen.
•
Je nach der verwendeten Digitalkamera sind die Ordner- und Dateinamen u.U. verschieden.
•
Die Verwendung von Zweibytezeichen oder sonstigen speziellen Codes ist nicht zulässig.
•
Die Karte kann für dieses Gerät unbrauchbar werden, wenn Sie Datei- oder Ordnernamen ändern.
Foto : Mit einer digitalen Standbildkamera, die mit JPEG-Dateien der Norm DCF
oder EXIF kompatibel ist,
aufgezeichnete Standbilder
Datenformat
:
Baseline JPEG (Sub-Sampling 4:4:4, 4:2:2 oder 4:2:0)
Max. Anzahl der Dateien :
9.999
Bildauflösung
:
160 × 120 bis 10.000.000
•
Kompatible Kartentypen (maximale Speicherkapazität): SDHC-Speicherkarte (16 GB), SD-Speicherkarte (2 GB),
MultiMediaCard (128 MB), miniSD-Speicherkarte (1 GB) (miniSD-Adapter erforderlich)
•
Falls eine miniSD-Karte verwendet wird, muss diese zusammen mit dem Adapter eingesteckt/entfernt werden.
•
Neueste Informationen zu den verschiedenen Kartentypen ¿ nden Sie auf der folgenden Webseite (nur auf Englisch):
http://panasonic.co.jp/pavc/global/cs/
DCF (Design rule for Camera File system): Von der Japan Electronics and Information Technology Industries Association (JEITA) aufgestellte vereinheitlichte Norm.