Panasonic TXL26C10ES Benutzerhandbuch
Seite 3

Betrachten
W
eiterführende Funktionen
Häufig gestellte
Fragen usw
.
Kurzleitfaden
3
Inhaltsverzeichnis
Bitte unbedingt lesen
Sicherheitsmaßnahmen
Ɣ
···································· 4
(Warnung / Vorsicht)
Hinweise
Ɣ
···························································· 5
Pflege und Instandhaltung
Ɣ
································· 5
Kurzleitfaden
Ɣ Mitgeliefertes Zubehör / Sonderzubehör ·· 6
Ɣ Anordnung der Bedienelemente ··· 8
Grundlegende Anschlüsse
Ɣ
....10
Automatische Einrichtung
Ɣ
··· 12
Einsatz des Fernsehers!
Grundlegende Funktionen
Betrachten von Fernsehprogrammen
Ɣ
·············· 14
Verwendung des Programmassistenten
Ɣ
·········· 18
Betrachten von Videotext
Ɣ
································ 20
Betrachten von externen Eingangssignalen
Ɣ
···· 22
Gebrauch der Menüfunktionen
Ɣ
························ 24
(Bildqualität, Klangqualität usw.)
Weiterführende Funktionen
Sendersuchlauf
Ɣ
··············································· 30
Abstimmen und Bearbeiten von Programmen
Ɣ
(DVB) ······························································· 32
Abstimmen und Bearbeiten von Programmen
Ɣ
(analog) ··························································· 34
Kindersicherung
Ɣ
·············································· 36
AV Label bearbeiten
Ɣ
········································ 37
Gebrauch des Common Interface
Ɣ
··················· 38
Werkseinstellungen
Ɣ
········································· 39
Aktualisieren der Software des Fernsehers
Ɣ
···· 40
Gebrauch von VIERA TOOLS
Ɣ
························· 42
Betrachten einer SD-Karte
Ɣ
······························ 44
(VIERA IMAGE VIEWER)
Link-Funktionen
Ɣ
·············································· 46
(Q-Link / VIERA Link)
Zusatzgeräte
Ɣ
··················································· 54
Häufig gestellte Fragen usw.
Technische Informationen
Ɣ
······························· 56
Häufig gestellte Fragen
Ɣ
··································· 61
Technische Daten
Ɣ
············································ 63
Lizenzinformationen
Ɣ
········································ 64
Unterhaltung voll aus
Multimedialer Genuss
Kamerarecorder
Verstärker mit
Lautsprecheranlage
Videorecorder
DVD-Player
DVD-Recorder
Kabeltuner
SD-Speicherkarte
LCD-Bildschirm mit einer Lebensdauer von bis zu 60.000 Stunden
Der bei den Fernsehern der 2009er Modellreihe VIERA eingesetzte LCD-Bildschirm
zeichnet sich durch eine Nennlebensdauer von bis zu 60.000 Stunden aus.
Diese Angabe basiert auf der Betriebszeit, nach der sich die Helligkeit des
Bildschirms auf die Hälfte ihrer Höchststufe verringert hat.
Die Betriebszeit, die bis zum Erreichen dieser Stufe verstreicht, richtet sich nach
dem angezeigten Bildinhalt und der Umgebung, in der der Fernseher betrieben wird.
Funktionsstörungen werden bei dieser Angabe nicht berücksichtigt.