Schnellstart, Wahl des anschlusstyps, Möglichkeiten zum anschluss und zur aufstellung – Panasonic TUPT600E Benutzerhandbuch
Seite 5: Anschluss dieses gerätes nur an antenna

5
Schnellstart
1. Wahl des Anschlusstyps
Möglichkeiten zum Anschluss und zur Aufstellung
• Wenn dieses Gerät nur an ein HF-Kabel angeschlossen wird: siehe unten.
• Wenn dieses Gerät unter Verwendung eines SCART- und HF-Kabels angeschlossen wird: siehe Seite 7.
• Wenn dieses Gerät an einen Q-Link-Videorecorder (oder einen Q-Link-kompatiblen Videorecorder)
angeschlossen wird: siehe Seite 7.
• Wenn dieses Gerät an einen Q-Link-Videorecorder (oder einen Q-Link-kompatiblen Videorecorder) und einen
Satellitenempfänger angeschlossen wird: siehe Seite 8.
Was ist Q-Link?
Q-Link ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen das Gerät und einem Q-Link-Videorecorder (oder einen Q-
Link-kompatiblen Videorecorder). Dadurch können bestimmte Funktionen, z.B. Einstellungsinformationen das Gerät
zum Videorecorder heruntergeladen werden.
Bei der Verwendung eines "NEXTVIEWLINK"-Videorecorders können Sie die folgenden Hauptfunktionen verwenden:
• Einstellungen herunterladen
Herunterladen von Einstellungsinformationen vom Fernseher zum Videorecorder.
• Direkte TV-Aufnahme
Zur sofortigen Aufnahme des aktuellen Programms. (Was Sie sehen wird aufgenommen.)
Bei der Verwendung eines "Q-Link"-Videorecorders können Sie die folgenden Hauptfunktionen verwenden:
• Einstellungen herunterladen
Herunterladen von Einstellungsinformationen vom Fernseher zum Videorecorder.
• Direkte TV-Aufnahme
Zur sofortigen Aufnahme des aktuellen Programms. (Was Sie sehen wird aufgenommen.)
• Automatisches Einschalten
Wenn Sie mit dem Videorecorder ein Band wiedergeben, wird das Gerät
von Fernseher/Videorecorder
automatisch eingeschaltet (aus der Betriebsbereitschaft) und der AV2-Eingang gewählt.
• Automatische Betriebsbereitschaft
Wenn Sie das Gerät auf Betriebsbereitschaft schalten, wird der Videorecorder
des Videorecorders
ebenfalls auf Betriebsbereitschaft geschaltet.
• Videorecorder-Bildwiedergabe
Wenn das Gerät auf Betriebsbereitschaft eingeschaltet ist und der Videorecorder
eingeschaltet
ein Menü zur Wiedergabe zum Fernseher sendet (z.B. das Hauptmenü), wird das Gerät
automatisch eingeschaltet und das Menü angezeigt.
Dieses Gerät kann ebenfalls mit anderen Videorecordern kommunizieren, die die folgenden Markenzeichen aufweisen:
• "DATA LOGIC"
(ein Warenzeichen der Firma Metz).
• "Easy Link"
(ein Warenzeichen der Firma Philips).
• "Megalogic"
(ein Warenzeichen der Firma Grundig).
• "SMARTLINK"
(ein Warenzeichen der Firma Sony).
Die Videorecorder der oben genannten Hersteller unterstützen einige oder alle der oben beschriebenen Funktionen.
Siehe die Bedienungsanleitung des Videorecorders für weitere Hinweise.
Für weitere Informationen zum Q-Link siehe Seite 10.
Zur richtigen Verwendung von Q-Link müssen die SCART-Kabel richtig angeschlossen werden, abhängig davon,
ob der Fernseher an einen Videorecorder oder an einen Videorecorder und Satellitenempfänger angeschlossen ist.
AV1
AV2
AV4
DISPLAY OUT
RGB
VIDEO
S-VIDEO
VIDEO
S-VIDEO
RGB
VIDEO
AV1
AV2
VIDEO
S-VIDEO
RGB
VIDEO
AV4C
VIDEO
AUDIO
P
R
P
B
Y
L
R
R
L
AUDIO OUT
Antennenkabel
ANTENNE
(nicht mitgeliefert)
1. Anschluss dieses Gerätes nur an ANTENNA
HF-Anschluss
Das Antennenkabel am
Antenneneingangsanschluss (
)
dieses Gerätes anschliessen.