Hinweise zum akku – Panasonic DMCFZ28 Benutzerhandbuch
Seite 12

VQT1S41 (GER)
12
Hinweise zum Akku
(Aufladen/Anzahl der möglichen Aufnahmen)
∫ Betriebsdauer des Akkus
Aufnahmebedingungen gemäß CIPA-Standard
•
CIPA ist die Abkürzung für [Camera & Imaging Products Association].
•
Temperatur: 23 oC/Luftfeuchte: 50%, bei eingeschaltetem LCD-Monitor.
¢
•
Bei Verwendung einer SD-Speicherkarte von Panasonic (32 MB).
•
Bei Verwendung des mitgelieferten Akkus.
•
Aufnahmebeginn 30 Sekunden, nachdem die Kamera eingeschaltet wurde (bei Einstellung des
optischen Bildstabilisators auf [AUTO])
•
Je eine Aufnahme alle 30 Sekunden, wobei jede zweite Aufnahme mit voller Blitzstärke erfolgt.
•
Drehen des Zoomhebels bei jeder Aufnahme von Tele nach Weitwinkel oder umgekehrt.
•
Ausschalten der Kamera nach allen 10 Aufnahmen, anschließend Warten, bis die Temperatur
des Akkus sinkt.
¢
Die Anzahl der möglichen Aufnahmen ist im Modus Auto-Power-LCD, Power-LCD und im
Modus für großen Betrachtungswinkel geringer.
Die Anzahl der möglichen Aufnahmen variiert je nach dem Zeitabstand zwischen
den Aufnahmen. Je größer dieses Aufnahmeintervall ist, desto geringer ist die
Anzahl der möglichen Aufnahmen.
[Wenn z. B. nur alle 2 Minuten eine Aufnahme gemacht wird, verringert sich die
Anzahl der möglichen Aufnahmen auf ca. 115.]
∫ Bei Verwendung des Suchers
∫ Wiedergabedauer bei Verwendung des LCD-Monitors
Die Anzahl der möglichen Aufnahmen und die Wiedergabedauer variieren je nach den
Betriebsbedingungen der Kamera und den Lagerbedingungen des Akkus.
∫ Aufladen
Für die Ladedauer und die Anzahl der möglichen Aufnahmen mit dem als
Sonderzubehör erhältlichen Akkupack (CGR-S006E) gelten die gleichen Werte wie oben.
Die Ladedauer variiert leicht je nach dem Zustand des Akkus und den
Umgebungsbedingungen beim Ladevorgang.
Wenn der Ladevorgang erfolgreich abgeschlossen ist, schaltet sich die [CHARGE]-Anzeige aus.
Hinweis
•
Je häufiger der Akku aufgeladen wird, desto kürzer kann die Betriebszeit des Akkus werden.
Um eine lange Akku-Lebensdauer zu erreichen, sollte der Akku möglichst erst dann
aufgeladen werden, wenn er vollständig entladen ist.
•
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen (z.B. beim Skifahren/Snowboarden) kann die Leistung
des Akkus vorübergehend schwächer und die Betriebszeit dadurch kürzer werden.
Anzahl der
möglichen
Aufnahmen
ca. 460 Aufnahmen
(Gemäß CIPA-Standard im AE-Modus mit
Programmautomatik)
Aufnahmedauer
ca. 230 min
Anzahl der
möglichen
Aufnahmen
ca. 480 Aufnahmen
(ca. 240 min)
(Gemäß CIPA-Standard im AE-Modus mit
Programmautomatik)
Wiedergabedauer
ca. 480 min
Ladedauer
Maximal ca. 120 min
DMC-FZ28EG-VQT1S41_ger.book 12 ページ 2008年7月15日 火曜日 午後1時45分