Schnellstart, Analogmodus dvb-modus – Panasonic TH37PE55E Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Schnellstart
4
3
Der Automatische Sendersuchlauf beginnt.
Das Fernsehgerät beginnt die Suche nach DVB- und analogen Sendern:
Die Fernsehsender werden gesucht, der Reihe nach sortiert und betriebsbereit
gespeichert.
Die Sender werden in der folgenden Reihenfolge sortiert:
• DVB-Sender: Über die auf Seite 21 beschriebenen Funktionen können
Sie sich 4 verschiedene Programmlisten (Profi le) nach Ihren persönlichen
Wünschen zusammenstellen.
• Analoge Sender: Über die auf Seite 16 beschriebenen Funktionen können
Sie die Programmliste nach Ihren Wünschen individuell ändern.
Drücken Sie die MODE-Taste, um den gewünschten Wiedergabemodus zu wählen.
Drücken Sie die Taste GUIDE.
Analogmodus: Der analoge Programm-Guide wird angezeigt
Verwenden Sie die Cursortasten, um den Cursorbalken zu verschieben.
Verwenden Sie die Programmumschalttaste, um den Programm-Guide Seite für
Seite anzusehen.
Um ein Programm auszuwählen, bewegen Sie den Cursor auf das Programm und
drücken Sie dann die Taste OK.
Drücken Sie die Taste EXIT, um den Programm-Guide zu beenden.
DVB-Modus: Das Informationsbanner wird angezeigt
Drücken Sie die Blaue Taste, um die verfügbaren Profi le anzuzeigen.
Drücken Sie die Cursortaste aufwärts oder abwärts, um die verfügbaren Programme
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste OK, um auf das angezeigte Programm umzuschalten.
5
PROGRAMMDATEN TRANSFER
BITTE WARTEN
Programm : 63
Fernbedienung inaktiv
Analogmodus
DVB-Modus
Analoger Programm-Guide
Pos. Sender Kanal
VCR :
1 :
2 :
3 :
4 :
5 :
6 :
7 :
8 :
9 :
10 :
11 :
12 :
CH21
CH44
CH51
CH41
CH47
CH23
CH26
CH58
-
-
-
-
-
Das Erste
ZDF
RTL
Pos. Sender Kanal
13 :
14 :
15 :
16 :
17 :
18 :
19 :
20 :
21 :
22 :
23 :
24 :
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Abbruch
Einen Moment bitte!
DVB ATP
Prog. Kanal Sendername NetID. TS ID. QTY
Dauer ca. 3 Minuten.
4
5
6
7
8
34
54
54
54
54
12302
12302
12302
12302
12302
4158
4158
4158
4158
4158
9
9
9
9
9
VOX
N24
ProSieben
KABEL1
SAT.1
69
5
MODE
DVB
Analogue
GUIDE
OK
EXIT
Blau
Multi-Audio
TXT
Subtitle
Lotti auf der Flucht
20:00 - 20:55
Infos über:
1 Das Erste
20:30
Alle Sender
Profile
deu
Multi-Audio
Jetzt
ATP AKTIV
SUCHE LÄUFT : BITTE WARTEN
02 78:01 41
CH12
Abbruch
Herunterladen von Daten vom Fernsehgerät auf einen Videorecorder
oder DVD-Recorder
Wenn ein mit “Q-Link”, “NEXTVIEWLINK” oder ähnlichen Technologien
kompatibles Aufzeichnungsgerät an die SCART-Buchse (AV2 oder
AV3) angeschlossen wurde, bevor Schritt 2 gestartet wird, werden die
Programminformation auf das betreffende Gerät heruntergeladen.
Nur die analogen Programmpositionen werden auf das Aufnahmegerät heruntergeladen, in derselben
Reihenfolge, in der sie auch im Fernsehgerät gespeichert werden. Siehe Seite 29.
Da nicht alle Videorecorder / DVD-Recorder das automatische Herunterladen von Programminformationen
unterstützen, muss der Vorgang des Herunterladens in bestimmten Fällen manuell gestartet werden.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Aufzeichnungsgerätes.
Wenn ein anderes Aufzeichnungsgerät als oben beschrieben angeschlossen wurde, fi ndet kein Herunterladen von Daten statt.
Hinweise:
• Falls das Aufzeichnungsgerät die vom Fernsehgerät heruntergeladenen Daten nicht akzeptiert, müssen Sie
ggf. die Option “Herunterladen” im Menüsystem des Aufzeichnungsgerätes auswählen. Weitere Einzelheiten
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Aufzeichnungsgerätes.
• Falls Q-Link nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
Das SCART-Kabel ist an die SCART-Buchse AV2 oder AV3 des Fernsehgerätes angeschlossen, und die
korrekte Einrichtung wurde im Menü vorgenommen.
Das SCART-Kabel ist an eine mit “Q-Link”, “NEXTVIEWLINK” oder ähnlichen Technologien kompatible
SCART-Buchse des Aufzeichnungsgerätes angeschlossen.
Das SCART-Kabel ist ein Vollfunktionskabel.
• Weitere Informationen über Q-Link und den Anschluss von Geräten fi nden Sie auf den Seiten 29, 37 und 41.
OK
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
IDTV
N
OK
C
MODE