Programmierung der basisstation, Ruflautstärke für die basisstation einstellen, Festlegen des wahlverfahrens – Panasonic KXTCD705 Benutzerhandbuch
Seite 44: Einstellen der uhr, Einstellung des datums

➡
Programmierung der Basisstation
44
4 Lautstärkestufen sind verfügbar. Im Lieferzustand ist “MITTEL” eingestellt. Im
ausgeschalteten Zustand werden keine ankommenden Gespräche signalisiert.
◆
Ruflautstärke für die Basisstation einstellen
Führen Sie
die Schritte
1 bis 3 auf
Seite 43
durch.
Ł
Y
oder
V
Führen Sie
die Schritte
1 bis 3 auf
Seite 43
durch.
Ł
A
Ł
Geben Sie den
vierstelligen PIN-
Code der
Basisstation ein.
Ł
Y
oder
V
A-B
Die gegenwärtig
gültige Einstellung
wird angezeigt.
1 = Tonwahlverfahren (MFV)
2 = Impulswahlverfahren
Ł
B
(ZWEIMAL)
Ł
K
-
C
◆
Festlegen des Wahlverfahrens
Entsprechend des benutzten Telefonanschlusses können Sie zwischen Ton- und
Impulswahl umschalten. Im Lieferzustand ist “Tonwahl” eingestellt.
Ł
C
Ł
Führen Sie
die Schritte
1 bis 3 auf
Seite 43
durch.
Führen Sie
die Schritte
1 bis 3 auf
Seite 43
durch.
Ł
Y
Wenn die Uhr bereits vorher
eingestellt worden ist, wird
die Uhrzeit anzeigt.
Geben Sie die neue Zeit ein.
Geben Sie die
Uhrzeit ein (24-
Stunden-Format).
◆
Einstellen der Uhr
Um die Uhr einzustellen, nehmen Sie die Programmierung wie unten beschrieben vor.
Nach einem Netzausfall muss die Uhrzeit erneut eingegeben werden.
Ł
J
Ł
◆
Einstellung des Datums
Ł
J
(ZWEIMAL)
Ł
Ł
Y
Zum Einstellen des Datums führen Sie die nachstehenden Programmierschritte durch.
Nach einem Stromausfall muss das Datum erneut eingestellt werden.
Geben Sie das Datum ein.
Tag–Monat–Jahr
Wählen Sie die Lautstärke aus.
Die gegenwärtig gültige Einstellung wird
angezeigt.
0 = Rufsignal AUS
1 = niedrige Lautstärke
2 = mittlere Lautstärke
3 = hohe Lautstärke
(Das Rufsignal ertönt bei der Auswahl)
30678_KX-TCD705G_a_G2(new) 9/5/01 6:01 pm Page 44