Panasonic DMCLC1EG Benutzerhandbuch
Seite 36

Aufnehmen von Bildern (Grundkenntnisse)
36
ª Scharfstellen
• Der Fokus-Bereich beträgt 60 cm –
¶
(AF), bzw. 30 cm –
¶ (AF-Makro/MF).
• Wenn Sie die Auslösetaste ganz
drücken ohne vorher scharf zu stellen,
können die Bilder verschwommen
oder unscharf sein.
• Blinkt die Fokus-Anzeige ist das
Objekt nicht scharf gestellt. Drücken
Sie die Auslösetaste halb und stellen
Sie das Objekt erneut scharf.
• Beim Scharfstellen des Objekts
erzeugt die Kamera einen 2 -fachen
Piepton. Anderenfalls wird ein
4 -facher Piepton ausgegeben.
• Ist ein Scharfstellen mit der Kamera
nach mehreren Versuchen nicht
möglich, schalten Sie die Kamera aus,
wieder ein und versuchen Sie es erneut.
• Zum Ausschalten des Betriebstons
siehe auf P24.
• In den folgenden Fällen können Sie
das Objekt mit Autofokus nicht richtig
scharf stellen.
– Wenn sowohl in der Nähe als
entfernt befindliche Objekte in einer
Szene enthalten sind
– Wenn die Glasscheibe zwischen
dem Objektiv und dem Objekt
verschmutzt ist
– Wenn sich um das Objekt
beleuchtete oder glänzende
Gegenstände befinden
– Beim Aufnehmen des Bildes in
dunkler Umgebung
– Wenn sich das Objekt schnell bewegt
– Wenn die Szene nur einen geringen
Kontrast aufweist
– Wenn Bildschwankungen auftreten
– Beim Aufnehmen eines sehr hellen
Objekts
Wir empfehlen beim Aufnehmen von
Bildern den manuellen Fokus (P40)
oder die AF/AE-Sperre (P38) zu
verwenden.
• Auch wenn die Fokus-Anzeige
erscheint und das Objekt scharf
gestellt wurde, wird es beim Loslassen
der Auslösetaste gelöscht. Drücken
Sie die Auslösetaste erneut halb.
ª Bildschwankungen
(Erschütterung der Kamera)
• Wenn es zu Bildschwankungen
kommen kann, erscheint der
Bildschwankungs-Alarm
1.
• Beim Auftreten eines
Bildschwankungs-Alarms empfehlen
wir, ein Stativ zu benutzen. Achten
Sie, wenn das Stativ nicht benutzt
werden kann, darauf, wie Sie die
Kamera festhalten. (P37)
• Achten Sie beim Drücken der
Auslösetaste auf Bildschwankungen.
ª Pflegen Sie die Kamera
• Gewährleisten Sie, dass sich kein
Rost oder Schmutz auf dem Objektiv
befinden.
• Berühren Sie das Objektiv nicht direkt.
• Verursachen Sie keinen Aufprall auf
das Objektiv.
• Achten Sie darauf, die Oberfläche des
Objektivs nicht zu berühren oder zu
verfärben. Verschmutzt das Objektiv
oder haftet Staub daran, verwenden
Sie eine handelsübliche Blasebürste,
um Staub und Schmutz zu entfernen,
und wischen Sie das Objektiv mit
einem trockenen, weichen Tuch ab.
Bei der Verwendung von
Lösungsmitteln, wie Benzin, Alkohol
oder Verdünnung, kann sich die
Kamera entfärben oder beschädigt
werden.
• Achten Sie bei Verwendung der
Kamera an einem sandigen oder
staubigen Ort darauf, das kein
Schmutz, Sand oder Salzwasser in die
Kamera gelangen.
2560
P
1/8
F2.8
19
LC1GER.book 36 ページ 2003年12月2日 火曜日 午後2時21分