2 bestellinformationen für zubehör, Lage der bedienelemente, 3 beschreibung der tasten – Panasonic KXFL511G Benutzerhandbuch
Seite 10: Bestellinformationen für zubehör, Beschreibung der tasten, 2 bestellinformationen für zubehör, 3 beschreibung der tasten, 1 erhältliches zubehör, Einleitung und installation 8

1. Einleitung und Installation
8
1.2 Bestellinformationen für
Zubehör
Um einen einwandfreien Betrieb des Geräts zu
gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung einer
Panasonic Tonerkartusche und Trommeleinheit.
1.2.1 Erhältliches Zubehör
–
Ersatztonerkartusche (KX-FA83X)
–
Ersatztrommeleinheit (KX-FA84X)
Papierspezifikationen siehe Seite 58.
Lage der Bedienelemente
1.3 Beschreibung der Tasten
L
Lassen Sie das Deckblatt bei der Lokalisierung der
Tasten aufgeschlagen.
A
Zielwahltasten
L
Zum Aufrufen gespeicherter Rufnummern (Seite
21, 22, 28).
B
{
RUNDSENDEN}
L
Übertragen von Dokumenten an mehrere
Empfänger (Seite 28, 29).
C
{
MAN RUNDS.}
L
Manuelles Übertragen von Dokumenten an
mehrere Empfänger (Seite 28, 29).
D
{
ABLEHNUNG WERBEFAXE}
L
Verwendung des selektiven Empfangs (Seite
33).
E
{
SORTIEREN}
L
Zur sortierten Ausgabe von Kopien (Seite 35).
F
{
AUFLÖSUNG}
L
Zum Einstellen der Auflösung (Seite 26, 35).
G
{
ABWESEND}
L
Aktivierung/Deaktivierung des autom.
Empfangsmodus (Seite 30).
H
{
SPEICHERN START}
L
Speichern eines gescannten Dokuments im
Speicher und anschließendes Versenden (Seite
26).
I
{R
/P}
L
Zum Wiederholen der zuletzt gewählten
Rufnummer. Wenn Sie mithilfe der Taste
{
MONITOR} anrufen und die Leitung besetzt ist,
wiederholt das Gerät den Wahlvorgang
automatisch bis zu fünf Mal.
L
Einfügen von Pausen während des Wählens.
J
{
HÖRER STUMM}
L
Stummschaltung Ihrer Stimme während eines
Gesprächs mit dem anderen Teilnehmer.
Drücken Sie diese Taste erneut, um das
Gespräch wieder aufzunehmen.
K
{r}
L
Zugang zu bestimmten Funktionen Ihrer TK-
Anlage.
L
{
MONITOR}
L
Zum Einleiten des Wählvorgangs.
M
{
HILFE}
L
Ausdrucken einer Kurzanleitung (Seite 16).
N
{
TELEFONBUCH}
L
Speichern oder Bearbeiten von Namen und
Telefonnummern (Seite 21).
O
{
MENÜ}
L
Beginn und Beenden der Programmierung.
P
{
NAVIGATOR}{LAUTSTÄRKE}
L
Einstellen der Lautstärke (Seite 16).
L
Suche nach einem gespeicherten Eintrag (Seite
22, 28).
L
Wahl der Funktionen oder
Funktionseinstellungen während der
Programmierung (Seite 37).
L
Navigieren zum nächsten Schritt.
Q
{
ANRUFER-ID DRUCK}
L
Drucken der Anrufer-ID-Liste (Seite 24).
R
{
ANRUFER-ID ANZEIGE}
L
Ansicht von Anruferinformationen (Seite 23).
S
{
UNTEN}{NAME/TEL.NR.}
L
Zum Auswählen der Zielwahltasten 12–22 für die
Zielwahl (Seite 21, 22, 28).
L
Ändern der Anzeige der Anruferdaten (Seite 24).
T
{
STOP}
L
Beenden eines Bedienungsablaufs oder der
Programmierung.
U
{
FAX START}{S}
L
Einleitung einer Faxübertragung oder eines
Faxempfangs.
L
Speichern von Einstellungen während der
Programmierung.
V
{
KOPIE START}
L
Einleiten des Kopiervorgangs (Seite 35).
FL511G.book Page 8 Monday, September 1, 2003 7:16 PM