Fehlerbehebung – Panasonic DMCFT25EG Benutzerhandbuch
Seite 145

- 145 -
Sonstiges
Fehlerbehebung
Gehen Sie zunächst die folgenden Abläufe durch (
).
•
Der Akku ist leer. Laden Sie den Akku auf.
•
Wenn Sie die Kamera eingeschaltet lassen, entlädt sich der Akku.
> Schalten Sie die Kamera häufig mit dem [Auto Aus] usw. aus.
•
Legen Sie den Akku vollständig ein, bis ein Einrasten zu vernehmen ist und sie mit dem Hebel
arretiert wird. Achten Sie genau auf die Richtung, in der der Akku eingelegt wird.
•
Ist der interne Speicher oder die Speicherkarte voll?
> Löschen Sie die nicht benötigten Aufnahmen, um den verfügbaren Speicherplatz zu erhöhen.
•
Sie können unter Umständen bei Verwendung einer großen Speicherkarte nach dem Einschalten
dieses Geräts für eine kurze Zeit nicht aufnehmen.
•
Die Aufnahme kann weißlich erscheinen, wenn das Objektiv z. B. durch Fingerabdrücke
verschmutzt ist.
> Wenn das Objektiv verschmutzt ist, wischen Sie die Objektivoberfläche vorsichtig mit einem
weichen, trockenen Tuch ab.
•
Ist das Innere des Objektivs beschlagen?
> Es hat sich Kondenswasser gebildet. Hinweise dazu, was Sie in diesem Fall tun können, finden
Beschlagen der Innenseite des Objektivs (Kondensation)
auf Seite
.
Kann das Problem nicht behoben werden, lässt sich unter Umständen durch Auswahl von
[Reset]
im Menü [Setup] Abhilfe schaffen.
Akku und Stromquelle
Die Kamera funktioniert nicht, obwohl sie eingeschaltet ist.
Die Kamera schaltet sich nach dem Einschalten automatisch wieder aus.
Die Seitenklappe lässt sich nicht schließen.
Aufnahme
Es sind keine Aufnahmen möglich.
Die Aufnahme erscheint weißlich.