Objektiv – Panasonic DMCFX550 Benutzerhandbuch
Seite 162

Sonstiges
- 162 -
•
Ist eine hohe ISO-Empfindlichkeit oder eine lange Verschlusszeit eingestellt?
(Die ISO-Empfindlichkeit ist werksseitig auf [AUTO] eingestellt. Daher wird die
ISO-Empfindlichkeit erhöht, wenn Sie Aufnahmen in Innenräumen o. Ä. machen.)
> Stellen Sie eine niedrigere ISO-Empfindlichkeit ein.
> Erhöhen Sie die Einstellung für [RAUSCHMIND.] unter [BILDREGUL.] oder senken Sie die
Einstellung für alle Menüpunkte außer [RAUSCHMIND.].
> Machen Sie Aufnahmen an hellen Orten.
•
Wurde [HOHE EMPFIND.] oder [SCHNELLE SERIE] im Szenenmodus eingestellt? Wenn das
der Fall ist, verringert sich die Auflösung der Aufnahmen geringfügig aufgrund der höheren
Empfindlichkeitseinstellung. Es handelt sich aber nicht um eine Fehlfunktion.
•
Wenn Sie Aufnahmen bei Leuchtstofflicht machen, können sich die Helligkeit und der Farbton
bei kürzerer Verschlusszeit ein wenig verändern. Dieses Phänomen ist auf die Eigenschaften
des Leuchtstofflichts zurückzuführen. Es handelt sich nicht um eine Fehlfunktion.
•
Je nach Typ der Karte kann die Aufnahme unerwartet abgebrochen werden.
> Wenn Sie die Aufnahmequalität auf [
], [
] oder [
] einstellen, empfiehlt es sich,
eine Highspeed-Speicherkarte mit der Angabe “10MB/s” oder mehr auf der Verpackung zu
verwenden.
> Falls es selbst bei Verwendung einer Speicherkarte mit “10MB/s” oder mehr zu Stopps
kommt, hat sich die Datenschreibrate verschlechtert. In diesem Fall wird empfohlen, eine
Sicherungskopie zu machen und dann eine Formatierung vorzunehmen
•
Verwenden Sie eine MultiMediaCard? Dieses Gerät unterstützt die MultiMediaCard nicht.
> Berühren Sie eine nur im Motiv vorhandene Farbe, wenn sich die Farben des Motivs nur
teilweise von der Umgebung unterscheiden.
•
Aufgrund der technischen Eigenschaften des Objektivs kann je nach dem Zoomfaktor das
Motiv leicht verzerrt sein oder die Ränder des Motivs können falsche Farben zeigen. Auch die
Randbereiche der Aufnahmen können leicht verzerrt erscheinen, weil die Perspektive bei
Verwendung des Weitwinkels angepasst wird. Dabei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion.
Die Aufnahme erscheint grobkörnig.
Das Bild ist durch Bildrauschen gestört.
Helligkeit oder Farbton des aufgenommenen Bildes unterscheiden sich von der
tatsächlichen Szene.
Während der Aufnahmen ist auf dem LCD-Monitor eine rötliche vertikale Linie
(Smear) zu sehen.
•
Dieses Phänomen ist typisch für CCD-Bildsensoren, wenn das Motiv
einen hellen Bereich hat. In den umgebenden Bereichen können leichte
Ungleichmäßigkeiten auftreten. Es handelt sich aber nicht um eine
Fehlfunktion.
Der Effekt wird mit Bewegtbildern, jedoch nicht mit Fotos aufgenommen.
•
Achten Sie möglichst darauf, den Monitor beim Aufnehmen weder
direkter Sonneneinstrahlung noch anderen starken Lichtquellen
auszusetzen.
Die Bewegtbildaufnahme bricht unvermittelt ab.
Die dynamische Verfolgung funktioniert nicht, obwohl das Motiv berührt wurde.
Objektiv
Das aufgezeichnete Bild kann verzerrt sein oder das Motiv wird von in der
Realität nicht vorhandenen Farben umgeben.