Störung ursachen / abhilfemaßnahmen – Panasonic TXP50VT50E Benutzerhandbuch
Seite 118

Häufig gestellte Fragen
118
Störung
Ursachen / Abhilfemaßnahmen
Netzwerk
Netzwerkverbindung nicht
möglich
●
Prüfen Sie, ob das LAN-Kabel oder Wireless-LAN richtig konfiguriert sind.
(S. 87)
●
Überprüfen Sie die Verbindungen und Einstellungen. (S. 87 - 91)
●
Überprüfen Sie die Netzwerkgeräte und die Netzwerkumgebung.
●
Möglicherweise ist der Router nicht zur automatischen Zuordnung einer
IP-Adresse eingerichtet. Wenn der Netzwerkadministrator es vorzieht, eine IP-
Adresse zuzuweisen, legen Sie eine IP-Adresse manuell fest. (S. 89)
●
Der Router verwendet möglicherweise eine MAC-Adressfilterung
(Sicherheitseinstellung).
Prüfen Sie die MAC-Adresse dieses Fernsehers (S. 45) und stellen Sie den
Router so ein, dass er die MAC-Adresse benutzen kann.
●
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren
Internetdienstanbieter oder Ihr Telekommunikationsunternehmen.
Datei kann während
DLNA-Vorgängen nicht
ausgewählt werden
●
Wurde der Media-Server des angeschlossenen Gerätes vorbereitet? (S. 85)
●
Überprüfen Sie das anzuwendende Datenformat. (S. 108, 109)
●
Überprüfen Sie die Einstellungen von [Verbindungseinstellungen] (S. 88)
VIERA Connect kann nicht
bedient werden
●
Überprüfen Sie die Verbindungen und Einstellungen. (S. 87 - 91)
●
Der Server oder die Anschlussleitung ist möglicherweise im Moment überlastet/
belegt.
Sonstiges
Der Fernseher lässt sich
nicht einschalten
●
Prüfen Sie nach, ob das Netzkabel an den Fernseher und an eine intakte
Netzsteckdose angeschlossen ist.
Der Fernseher schaltet
selbsttätig in den
Bereitschaftsmodus um
●
Die automatische Standby-Funktion ist aktiviert. (S. 12)
●
Der Fernseher schaltet ca. 30 Minuten nach Ende eines analogen Programms
auf den Bereitschaftsmodus um.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht oder mit
Unterbrechungen
●
Sind die Batterien polaritätsrichtig eingelegt? (S. 7)
●
Ist der Fernseher eingeschaltet?
●
Die Batterien sind möglicherweise erschöpft. Wechseln Sie die Batterien aus.
●
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungs-Signalsensor
des Fernsehers (im Abstand von maximal 7 m und innerhalb eines Winkels von
30 Grad vor dem Signalsensor).
●
Stellen Sie den Fernseher so auf, dass der Fernbedienungs-Signalsensor
an der Frontplatte weder direkter Sonneneinstrahlung noch anderen starken
Lichtquellen ausgesetzt ist.
Der Touchpad-Controller
arbeitet nicht oder kann
nicht registriert werden
●
Sind die Batterien polaritätsrichtig eingelegt? (S. 7)
●
Die Batterien sind möglicherweise erschöpft. Wechseln Sie die Batterien aus.
●
Registrieren Sie erneut. [Paaren] unter [VIERA Touchpad-Controller] (S. 46)
●
Verwenden Sie den Touchpad-Controller innerhalb eines Abstands von ca.
3,2 m zum Fernseher. (Gegenstände zwischen dem Fernseher und dem
Touchpad-Controller oder bestimmte Umgebungsbedingungen können den
Verfügbarkeitsbereich verkürzen.)
Teile des Fernsehers
werden heiß
●
Auch wenn die Temperatur von Teilen der Front, der Ober- und Seitenwände
angestiegen ist, liegt hinsichtlich der Leistung oder Qualität des Produkts keine
Beeinträchtigung vor.
Permanent auf dem
Bildschirm leuchtende
Punkte
●
Aufgrund des bei dieser Technologie angewandten Fertigungsprozesses
kann es vorkommen, dass einige Pixel entweder ständig oder überhaupt nicht
leuchten. Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
[Fehlerhafte
Satellitenanlage] Meldung
wird eingeblendet
●
Das Satellitenkabel ist eventuell kurzgeschlossen oder es bestehen vielleicht
Verbindungsprobleme mit dem Kabel. Überprüfen Sie das Kabel und die
Verbindung und schalten Sie den Fernseher mit dem Haupt-Ein / Aus-Schalter
aus und anschließend wieder ein.
●
Wird die Meldung weiterhin angezeigt, so wenden Sie sich an einen
Satellitenschüssel-Installateur, der die Schüssel und das Kabel überprüft.
Die Überstrom-
Fehlermeldung erscheint
●
Möglicherweise verursacht der angeschlossene USB-Datenträger diesen
Fehler. Entfernen Sie den Datenträger und schalten Sie den Fernseher mit dem
Haupt-Ein/Aus-Schalter aus und anschließend wieder ein.
●
Prüfen Sie, ob Fremdkörper in den USB-Anschluss eingedrungen sind.
Eine Fehlermeldung
erscheint
●
Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm erscheinen.
●
Falls sich die Störung nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich an Ihren
Panasonic-Fachhändler oder einen autorisierten Kundendienst.