Zeichentabelle für zifferntasten, Hdmi-anschluss, Zutreffende hdmi-funktionen – Panasonic TXL32CX3E Benutzerhandbuch
Seite 70: Dvi-anschluss, Technische inf orma tionen, Hinweis

T
echnische Inf
orma
tionen
70
Zeichentabelle für Zifferntasten
Bei der Einstellung von Einträgen mit wahlfreier Eingabe können Sie Zeichen über die Zifferntasten eingeben.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M N
U
V W X
Y
Z
Д
Ц Ь
Я
!
:
#
a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m n
u
v
w
x
y
z
д
ц
ь
0
1
2
3
O
P
Q
R
S
T
(
)
+
-
.
*
o
p
q
r
s
t
4
5
6
7
8
9
_
Benutzereingabe
Name
jkl
ghi
mno
tuv
pqrs
wxyz
abc
def
Betätigen Sie eine Zifferntaste so oft, bis das gewünschte
Zeichen erreicht wird.
t
Nach 1 Sekunde wird das gewählte Zeichen automatisch
eingegeben.
t
Das Zeichen kann auch eingegeben werden, indem die Taste OK
oder eine andere Zifferntaste innerhalb von 1 Sekunde gedrückt
wird.
Zeichentabelle:
.
1
!
:
#
+
-
*
_
(
)
a
b
c
2
A
B
C
д
Д
d
e
f
3
D
E
F
g
h
i
4
G
H
I
j
k
l
5
J
K
L
m
n
o
6
M
N
O
ц
Ц
p
q
r
s
7
P
Q
R
S
ß
t
u
v
8
T
U
V
ь
Ь
w
x
y
z
9
W
X
Y
Z
Leerzeichen
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
abc
def
ghi
jkl
mno
pqrs
tuv
wxyz
Zifferntasten
Anzahl der Betätigungen
HDMI-Anschluss
Bei HDMI (High-Definition Multimedia Interface) handelt es sich um die erste volldigitale AV-Schnittstelle in der
Unterhaltungselektronik, die eine ohne Datenkomprimierung arbeitende Norm erfüllt.
Die HDMI-Schnittstelle dieses Gerätes gestattet die Wiedergabe von hochauflösenden Digitalbildern und hochwertigem Ton,
wenn sie zum Anschluss von Zusatzgeräten an den Fernseher verwendet wird.
HDMI-kompatible Geräte
1
mit einem HDMI- oder DVI-Ausgang, z. B. ein DVD-Player, eine Settopbox oder eine Spielekonsole,
können mit einem HDMI-konformen (vollverdrahtetem) Kabel an den HDMI-Ausgang angeschlossen werden.
Verbindungen siehe „Zusatzgeräte“ (S. 66).
Zutreffende HDMI-Funktionen
t
Audio-Eingangssignal :
2-kanaliger Linear-PCM-Ton (Abtastfrequenzen – 48 kHz, 44,1 kHz, 32 kHz)
t
Video-Eingangssignal :
480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i und 1080p
„Eingangsignale, die angezeigt werden können“ (S. 71)
Treffen Sie dieselbe Einstellung wie beim digitalen Zubehör.
t
PC-Eingangssignal :
„Eingangsignale, die angezeigt werden können“ (S. 71)
Passen Sie die Ausgangseinstellung des PC dieser Vorgabe an.
t
VIERA Link (HDAVI Control 5) :
[VIERA Link] (S. 60)
t
Audio-Rückkanal
2
(nur HDMI2-Anschluss)
DVI-Anschluss
Wenn das Zusatzgerät lediglich mit einem DVI-Ausgang ausgestattet ist, verbinden Sie diesen über ein DVI-HDMI-
Adapterkabel mit einer der Buchsen HDMI des Fernsehers
3
. Bei Anschluss des DVI-HDMI-Adapterkabels schließen Sie das
Audiokabel an die Audio-Eingangsbuchsen dieses Gerätes an (Verwenden Sie AV2-Audioanschlüsse).
Hinweis
t
Audioeinstellungen können im Eintrag [HDMI1 / 2 Eingang] des Menüs „Toneinstellung” vorgenommen werden. (S. 30)
t
Wenn das angeschlossene Gerät über eine Funktion für Einstellung des Bildseitenverhältnisses verfügt, wählen Sie die
Einstellung „16:9“.
t
Die HDMI-Buchsen dieses Geräts entsprechen dem „Typ A“.
t
Diese HDMI-Buchsen sind mit dem Urheberrechtsschutz-System HDCP (High-Bandwidth Digital Content Protection) kompatibel.
t
Zusatzgeräte ohne digitalen Ausgangsanschluss können wahlweise an einem der Eingangsanschlüsse „COMPONENT“ oder
„VIDEO“ angeschlossen werden, denen analoge Signale zugeleitet werden können.
t
Dieser Fernseher verfügt über die integrierte HDMI™-Technologie.
1 : Mit HDMI kompatible Geräte sind mit dem HDMI-Logo gekennzeichnet.
2 : ARC (Audio Return Channel) ist eine Funktion, mit der Sie digitale Tonsignale über ein HDMI-Kabel übertragen können.
3 : Im Fachhandel erhältlich.