Av/video 1/video 2, Seitenverhältnis, Fahrzeugnavigationssystem – Panasonic CYVM7203N Benutzerhandbuch
Seite 9

56
Deutsch
CY-VM7203N
57
Deutsch
CY-VM7203N
AV/VIDEO 1/VIDEO 2
15
16
AV/VIDEO 1/VIDEO 2
Drücken Sie [SRC/PWR], um die Quelle zu ändern.
AV
VIDEO
1
VIDEO
2
Sie können über die AV, VIDEO 1 bzw. VIDEO 2 Quellen
Bilder und Klänge von den angeschlossenen externen
(optionalen) Einheiten wiedergeben.
Vorbereitung:
p Schließen Sie eine optionale externe Einheit an das
Gerät an.
Seitenverhältnis
Hinweis:
p Wenn der Rückwärtsgang eingelegt und die
Rückfahrkamera in Betrieb ist, wird das Bild nur in der
Anzeige „FULL“ dargestellt.
p In einigen Fällen unterscheidet sich das Bild auf Grund
des ausgewählten Seitenverhältnisses vom Originalbild.
Standardeinstellung: NORMAL
Modus: 4 Typen
Drücken Sie auf dem Monitor [ASP] (ASPECT), um das
Seitenverhältnis wie folgt zu ändern.
NORMAL
p Das herkömmliche Bild hat ein
Seitenverhältnis von 4 zu 3
(horizontal zu vertikal).
p In diesem Fall bleibt links und
rechts auf der Anzeige ein leerer
Bereich.
FULL
p Das Bild wird im Gesamten
horizontal auf ein Seitenverhältnis
von 16 zu 9 gedehnt.
p Das Dehnungsverhältnis ist an
jedem Punkt des Bildschirms
identisch.
ZOOM
p Das Bild wird vollstänig
gedehnt, unter Beibehaltung des
Seitenverhältnis von 4 zu 3.
p Der obere und der untere
Bereich werden dabei leicht
abgeschnitten.
CINEMA
p Die Anzeigegröße wird nur in
vertikaler Richtung geändert.
p Der obere Rand des Bildschirms
wird abgeschnitten, der untere
Rand bleibt unverändert.
Vorsicht
p Dies soll Sie daran erinnern, dass durch das Ändern
des Seitenverhältnisses über die in diesem Produkt
enthaltene entsprechende Funktion (Bildschirmmodus)
für kommerzielle Zwecke oder öffentliche
Aufführungen die durch das Urheberrecht geschützten
Rechte des Urhebers verletzt werden könnten.
p Wenn Sie ein normales Bild (4 zu 3) über die
Optionen „CINEMA“, „ZOOM“ oder „FULL“ (voll)
auf volle Bildschirmgröße erweitern, kann das
Bild an den Rändern abgeschnitten oder verzerrt
wiedergegeben werden. Verwenden Sie daher den
Modus „NORMAL“, um Bilder so zu betrachten, wie
es der Urheber beabsichtigt hat.
Vorbereitung:
p Geben Sie in den „Benutzereinstellungen (USER)“ über
die Operation „NAVI INPUT“ die korrekte Buchse an,
die mit dem Fahrzeugnavigationssystem verbunden ist.
(Seite 60)
Drücken Sie [NAVI], um zur Quelle des
Fahrzeugnavigationssystems zu wechseln.
Drücken Sie erneut [NAVI], um den Vorgang abzubrechen.
Hinweis:
p Wenn die Navigationsquelle aktiviert ist (ON), wird nur
das Audiosignal gewechselt, während das Videosignal
unverändert bleibt. Das Bild wird nur in der Anzeige
„FULL“ dargestellt.
p Die Quelle kann auch bei eingefahrenem Monitor
geändert werden.
Anschluss an Fahrzeugnavigationssystem von
Panasonic (CN-DV2300N, optional):
Schließen Sie ein Fahrzeugnavigationssystem von
Panasonic an den RGB-Konnektor an. (Seite 74)
Fahrzeugnavigationssystem
TV-Tuner von Panasonic (CY-TUP153N,
optional)
Wählen Sie die AV-Quelle aus.
Schließen Sie einen TV-Tuner von Panasonic an die AV-
IN-Konnektoren an. (Seite 75)
DVD-Spieler/Videokamera
Empfohlene Quelle: VIDEO 1
Wählen Sie als Quelle (VIDEO 1 oder VIDEO 2) die Buchse
aus, die an einen DVD-Spieler oder eine Videokamera
angeschlossen ist (VIDEO 1-IN oder VIDEO 2-IN).
Rückfahrkamera
Empfohlene Quelle: VIDEO 2
Wählen Sie als Quelle (VIDEO 1 oder VIDEO 2) die Buchse
aus, die an eine Rückfahrkamera angeschlossen ist (VIDEO
1-IN oder VIDEO 2-IN).
p Nehmen Sie die Einstellung „CAMERA SETUP“
(Einrichtung der Rückfahrkamera) vor. (Seite 60)
Anzeige der Quelle
Achtung
Wenn Sie externe Einheiten an die
Videoeingangsbuchse (AV-IN/VIDEO 1-IN/VIDEO
2-IN) anschließen, müssen Sie unbedingt das
Anschlusskabel für die Feststellbremse (Parkbremse)
verbinden. (Seite 71)
Fahrzeugnavigationssystem von
Panasonic (CN-DV2300N, optional)
Siehe „Fahrzeugnavigationssystem“ unten.
Schließen Sie ein Fahrzeugnavigationssystem von
Panasonic an den RGB-Konnektor an. (Seite 74)
Hinweis:
p Das Fahrzeugnavigationssystem (CN-DV2300N,
optional) steht in einigen Ländern und Regionen nicht
zum Verkauf.
Fahrzeugnavigationssystem eines
anderen Herstellers
Wählen Sie als Quelle (VIDEO 1 oder VIDEO 2) die Buchse
aus, die an ein Fahrzeugnavigationssystem angeschlossen
ist (VIDEO 1-IN oder VIDEO 2-IN).
p Nehmen Sie die Einstellung „NAVI INPUT“
(Eingabeauswahl für das Navigationssystem) vor. (Seite
60)
[SRC/PWR] (Quelle)
[SRC] (PWR)
(Quelle)
[NAVI] (Navigation)
[ASP] (ASPECT)
VIDEO 1-IN:
DVD-Spieler/Receiver
(CQ-D5501N, optional)
VIDEO 2-IN:
Rückfahrkamera
AV-IN:
TV-Tuner
(CY-TUP153N, optional)
RGB:
Fahrzeugnavigationssystem
von Panasonic (CN-DV2300N,
optional)
Empfohlenes Beispiel: