Panasonic DMCLS85 Benutzerhandbuch
Seite 18

1
VQT1X10 (GER)
• Die minimale Entfernung bei Nahaufnahmen (der kürzeste Abstand von der
Kamera, in dem das Motiv aufgenommen werden kann) richtet sich nach der
Zoom-Vergrößerung.
5
Drücken Sie die Auslösetaste ganz durch, um das Bild
aufzunehmen.
• Die Zugriffsanzeige leuchtet rot, während ein Bild im internen Speicher
(oder auf die Karte) aufgezeichnet wird.
Szenenerkennung
Wenn die Kamera den optimalen Szenenmodus ermittelt hat, wird das entsprechende
Symbol 2 Sekunden in Blau angezeigt, wonach die Farbe auf Rot zurückkehrt.
4
" 3 [i-PORTRAIT]
4 [i-LANDSCHAFT]
2 [i-MAKRO]
5 [i-NACHTPORTRAIT]
• nur bei Wahl von [q]
1 [i-NACHTLANDSCH.]
• nur bei Wahl von [o]
• Wenn keiner der verfügbaren Szenenmodi anwendbar ist, wird [4] eingestellt, und die
Standardeinstellungen werden für die Aufnahme verwendet.
• Wenn beispielsweise ein Stativ verwendet wird, die Kamera [1] als den optimalen
Szenenmodus und die Verwacklungsgefahr als minimal ermittelt hat, wird die
Verschlusszeit auf maximal 8 Sek. eingestellt. Achten Sie darauf, die Kamera beim
Aufnehmen ruhig zu halten.
Gesichtserkennung
Bei Wahl von [3] oder [5] erkennt die Kamera das Gesicht
einer Person im Bild automatisch, und stellt Fokus und Belichtung
automatisch ein.
Hinweis
• Aufgrund der folgenden Bedingungen kann es vorkommen, dass
verschiedene Szenenmodi für das gleiche Motiv ermittelt werden.
– Motivbedingungen: Wenn das Gesicht einer Person sehr hell oder dunkel ist; Größe
des Motivs, Aufnahmeentfernung, Kontrast des Motivs; wenn sich das Motiv bewegt;
bei Verwendung des Zooms
– Aufnahmebedingungen: Sonnenuntergang, Sonnenaufgang, in einer dunklen
Umgebung; wenn die Kamera nicht ruhig gehalten wird
• Grundsätzlich empfiehlt es sich, den am besten geeigneten Aufnahmemodus zu wählen,
um Bilder im gewünschten Szenenmodus aufnehmen zu können.
Gegenlichtausgleich
Unter Gegenlicht versteht man Licht, das von hinten auf das Motiv fällt.
Da das Motiv in einem solchen Fall dunkel abgebildet wird, sorgt diese Funktion für einen
Ausgleich des Gegenlichts, indem das gesamte Bild automatisch aufgehellt wird.