Viera link (hdmi- und audio-ausgangsanschlüsse), Viera link einstellungen kompatibler geräte – Panasonic TXP50XT50E Benutzerhandbuch
Seite 80

Link-Funktionen (Q-Link / VIERA
Link)
80
VIERA Link (HDMI- und Audio-Ausgangsanschlüsse)
Angeschlossenes Gerät
Funktionen
Player-Kino mit
VIERA Link-Funktion
Blu-ray Disc-
Kinoanlage mit
VIERA Link-Funktion
Verstärker mit
VIERA Link-Funktion
Voreinstellungen herunterladen
–
–
–
Automatischer Wiedergabestart
∗
6
∗
6
–
Einschaltverknüpfung
–
Ausschaltverknüpfung
Reduzieren der Leistungsaufnahme im
Bereitschaftsmodus
–
∗
3
–
Automatische Umschaltung eines nicht
benötigten Gerätes in den Bereitschaftsmodus
∗
3
∗
7
∗
3
∗
7
∗
3
Pause Live TV Programme
–
–
–
Direkte TV-Aufzeichnung
–
–
–
Menüsteuerung eines angeschlossenen
Gerätes über die VIERA-Fernbedienung
∗
1
∗
1
–
Lautsprechersteuerung
Anschluss
●
Einsatz einer Player-Kinoanlage / Blu-ray Disc-Kinoanlage
HDMI-Kabel
∗
8
Lautsprecheranlage
Lautsprecheranlage
Player-Kinoanlage /
Blu-ray Disc-Kinoanlage mit
VIERA Link-Funktion
Verstärker mit
VIERA Link-Funktion
DIGA Recorder mit
VIERA Link-Funktion
SCART-Kabel
HDMI-
Kabel
HDMI-Kabel
HD-Videokamera / LUMIX Kamera mit VIERA Link-Funktion
●
Einsatz eines Verstärkers
Optisches
Digitalaudio-Kabel
SCART-Kabel
oder
●
Verwenden Sie ein vollständig verdrahtetes HDMI-Kabel.
●
Schließen Sie das Gerät mit VIERA Link-Funktion mit einem HDMI-Kabel an die Buchse HDMI2 des Fernsehers an.
●
Verwenden Sie ein vollständig verdrahtetes SCART-Kabel.
●
Wenn Sie für die Audioausgabe ein SCART-Kabel benutzen, schließen Sie das Gerät, das VIERA Link unterstützt, an
den AV1-Anschluss des Fernsehers an und stellen Sie [AV1 Ausgang] auf [Monitor] (im Setup-Menü) (S. 42).
●
Verwenden Sie das optische Digitalaudio-Kabel oder das SCART-Kabel für die Tonausgabe am Fernseher.
∗1: Verfügbar bei Geräten, die mit der Funktion „HDAVI
Control 2“ oder einer neueren Version ausgestattet sind.
∗2: Verfügbar bei Geräten, die mit der Funktion „HDAVI
Control 3“ oder einer neueren Version ausgestattet sind.
∗3: Verfügbar bei Geräten, die mit der Funktion „HDAVI
Control 4“ oder einer neueren Version ausgestattet sind.
∗4: Verfügbar bei einem DIGA-Recorder mit Festplatte.
∗5: Diese Funktion steht unabhängig von der Version von
„HDAVI Control“ zur Verfügung, wenn der Recorder Q-Link
unterstützt und über ein SCART-Kabel angeschlossen ist.
∗6: Bei Wiedergabe einer Disc.
∗7: Außer beim Abspielen einer Disc.
∗8: Wenn das angeschlossene Gerät über die
Funktion „HDAVI Control 5“ verfügt, müssen Sie
dieses Audiokabel (optisches Digitalaudiokabel
oder SCART-Kabel) nicht verwenden. Schließen
Sie das Gerät in diesem Fall über ein HDMI-Kabel
an den HDMI2-Anschluss des Fernsehers an.
VIERA Link Einstellungen kompatibler Geräte
[VIERA Link Einstellungen] (S. 84)
●
Die Tabelle unten zeigt die maximale Anzahl kompatibler Geräte, die mittels VIERA Link Einstellungen gesteuert
werden können. Sie umfasst auch bereits an den Fernseher angeschlossene Geräte.
Beispiel: DIGA-Recorder, der an einen Verstärker angeschlossen ist, der wiederum über ein HDMI-Kabel an den
Fernseher angeschlossen ist.
Gerätetyp
Maximale Anzahl
Recorder (DIGA-Recorder usw.)
3
Player (DVD-Player, Blu-ray Disc-Player, HD-Videokamera, LUMIX-Kamera, Digitalkamera,
Player-Kinoanlage, Blu-ray Disc-Kinoanlage usw.)
3
Audiosystem (Player-Kinoanlage, Blu-ray Disc-Kinoanlage, Verstärker usw.)
1
Tuner (Settopbox usw.)
4