Routinebetrieb zustandsüberwachungsgerät, Vorkehrungen für den pumpenbetrieb, Outinebetrieb zustandsüberwachungsgerät – Goulds Pumps 3198 i-FRAME - IOM Benutzerhandbuch
Seite 61: Orkehrungen für den pumpenbetrieb

Wenn das Zustandsüberwachungsgerät aktiviert ist:
1. Zeigt es eine Reihe von roten LED-Leuchten gefolgt von einer durchgehend leuchtenden grünen
LED-Leuchte an.
2. Sammelt es acht Proben mit einem Abstand von einer Sekunde.
3. Bestimmt es den Mittelwert dieser Messwerte zur Bestimmung des Grundvibrationsniveaus.
4. Blinkt nach ungefähr zwölf Sekunden eine grüne LED-Leuchte.
Blinkt die grüne LED-Leuchte in den ersten zehn Minuten fünf aufeinanderfolgende Male jede
Sekunde und pausiert dann, um einen Vibrationsmesswert zu nehmen. Während des
Inbetriebnahmezeitraumes werden häufigere Messungen (alle sechs Sekunden) genommen, so dass ein
Alarm unverzüglich erkannt werden kann.
Routinebetrieb Zustandsüberwachungsgerät
Messintervall
Diese Tabelle zeigt die Messintervalle für das Zustandsüberwachungsgerät während des Normalbetriebs
und wenn sich das Gerät im Alarmmodus befindet.
Betriebsart
Messintervall
Normale Betriebsart
Fünf Minuten
Alarmmodus
Zwei Minuten
Wenn das Zustandsüberwachungsgerät Messwerte misst, die über den festgelegten Grenzwerten für
Temperatur und Vibrationen liegen, blinkt die entsprechende LED-Leuchte. Nach der Behebung des
Ablaufs oder der Pumpbedingungen, durch den/die der Alarm ausgelöst wurde, wechselt das
Zustandsüberwachungsgerät nach einem normalen Messwert in den Normalmodus.
Alarmmodus
Wenn sich das Zustandsüberwachungsgerät im Alarmmodus befindet, sollten Sie die Ursache für die
Bedingung suchen und die erforderlichen Korrekturen zeitnah vornehmen.
Betrachtungen zu magnetischen Geräten
Verwenden Sie magnetische Geräte in der Nähe des Zustandsüberwachungsgerätes vorsichtig, wie zum
Beispiel magnetische Vibrationsüberwachungssensoren oder Messuhren. Diese magnetischen Geräte
können das Zustandsüberwachungsgerät versehentlich aktivieren bzw. deaktivieren, was zu falschen
Alarmniveaus oder einem Verlust der Überwachungsfunktion führen kann.
Vorkehrungen für den Pumpenbetrieb
Allgemeine Hinweise
VORSICHT:
• Ändern Sie den Durchsatz über das Regelventil in der Druckleitung. Drosseln Sie den Durchfluss nie
von der Saugseite, da dies zu einem Leistungsverlust, einer unerwarteten Wärmebildung und
Sachschäden führen kann.
• Stellen Sie sicher, dass die Antriebseinheit nicht überlastet wird. Eine Überlastung des Antriebes kann
zu einer unerwarteten Wärmebildung und Sachschäden führen kann Der Antrieb könnte unter
folgenden Umständen überlastet werden:
o Die Dichte des Fördermediums ist größer als erwartet.
o Das Fördermedium übersteigt die angegebene Förderleistung.
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpe bei oder nahe ihren Nennwerten betrieben wird. Die
Nichteinhaltung dieser Bestimmung kann zu Beschädigungen der Pumpe durch Kavitation oder
Rücklauf führen.
Inbetriebnahme, Anfahren, Betrieb und Abfahren (fortgesetzt)
Model 3198 i-FRAME Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
59