Inbetriebnahme der pumpe, Vorkehrungen für den pumpenbetrieb, Orkehrungen für den pumpenbetrieb – Goulds Pumps API 3171 - IOM Benutzerhandbuch
Seite 43

Inbetriebnahme der Pumpe
VORSICHT:
• Beobachten Sie sofort die Druckanzeigen. Wenn der Förderdruck nicht schnell erreicht wird, stoppen
Sie den Antrieb, füllen Sie die Pumpe neu vor und starten Sie die Pumpe neu.
• Prüfen Sie die Pumpe auf Schwingungsniveaus, Lagertemperaturen und übermäßige
Geräuschentwicklung. Wenn die normalen Werte überschritten werden, schalten Sie die Pumpe ab
und beheben Sie das Problem.
Vor der Inbetriebnahme der Pumpe müssen Sie folgende Aufgaben durchführen:
• Öffnen Sie sämtliche Umwälz- oder Kühlleitungen.
• Starten Sie die externe Lagerspülung, sofern erforderlich.
• Achten Sie auf eine freie Drehbarkeit der Welle.
1. Schließen Sie das Auslassventil vollständig oder öffnen Sie es je nach Systemzustand teilweise.
2. Starten Sie den Antrieb.
3. Öffnen Sie das Auslassventil langsam, bis die Pumpe den gewünschten Durchfluss erreicht.
4. Prüfen Sie sofort die Druckanzeige, um sicherzustellen, dass die Pumpe den richtigen Förderdruck
schnell erreicht.
5. Wenn die Pumpe nicht den korrekten Druck erreicht, führen Sie folgende Schritte durch:
a) Stoppen Sie den Antrieb.
b) Füllen Sie die Pumpe erneut.
c) Starten Sie den Antrieb erneut.
6. Überwachen Sie die Pumpe, während sie im Betrieb ist.
a) Prüfen Sie die Pumpe auf Lagertemperatur, übermäßige Schwingungen und Geräuschentwicklung.
b) Überschreitet die Pumpe die normalen Niveaus, schalten Sie die Pumpe unverzüglich ab und
beheben Sie das Problem.
Ein Überschreiten der normalen Niveaus seitens der Pumpe kann mehrere Gründe haben.
Informationen über mögliche Lösungen zu diesem Problem finden Sie in der Fehlerbehebung.
7. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, bis die Pumpe einwandfrei läuft.
Vorkehrungen für den Pumpenbetrieb
Allgemeine Hinweise
VORSICHT:
• Ändern Sie den Durchsatz über das Regelventil in der Druckleitung. Drosseln Sie den Durchfluss nie
von der Saugseite, da dies zu einem Leistungsverlust, einer unerwarteten Wärmebildung und
Sachschäden führen kann.
• Stellen Sie sicher, dass die Antriebseinheit nicht überlastet wird. Eine Überlastung des Antriebes kann
zu einer unerwarteten Wärmebildung und Sachschäden führen kann Der Antrieb könnte unter
folgenden Umständen überlastet werden:
• Die Dichte des Fördermediums ist größer als erwartet.
• Das Fördermedium übersteigt die angegebene Förderleistung.
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpe bei oder nahe ihren Nennwerten betrieben wird. Die
Nichteinhaltung dieser Bestimmung kann zu Beschädigungen der Pumpe durch Kavitation oder
Rücklauf führen.
Inbetriebnahme, Anfahren, Betrieb und Abfahren
Model API 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
41