Möglichkeiten einer gleitringdichtung, Dichtflüssigkeitsanschluss für gleitringdichtungen, Möglichkeiten einer stopfbuchse – Goulds Pumps IC - IOM Benutzerhandbuch
Seite 47: Dichtflüssigkeitsanschluss für stopfbuchse, Htflüssigkeitsanschluss für stopfbuchse

Möglichkeiten einer Gleitringdichtung
In der Regel sind die Pumpen bei Lieferung mit Gleitringdichtungen ausgestattet. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an
die Anweisungen des Herstellers der Gleitringdichtung.
Unten stehend finden Sie die Möglichkeiten einer Gleitringdichtung für diese Pumpe:
• Gleitringdichtungspatrone
• herkömmliche Gleitringdichtung zum Einbau in Komponenten
• herkömmliche Gleitringdichtung zum Einbau außerhalb von Komponenten
Dichtflüssigkeitsanschluss für Gleitringdichtungen
Dichtungen müssen geschmiert werden.
Für eine ordnungsgemäße Schmierung muss zwischen Dichtflächen ein Flüssigkeitsfilm bestehen. Die Anschlüsse entnehmen Sie
den mit der Dichtung mitgelieferten Abbildungen.
Dichtungsspülungs-Methoden
Zur Spülung bzw. Kühlung einer Dichtung können Sie diese Methoden einsetzen:
Methode
Beschreibung
Produktspülung
Führen Sie die Rohrleitungen so, dass die Pumpe das Fördermedium vom Gehäuse weg drückt und es
in die Stopfbuchse einspeist. Bei Bedarf kühlt ein externer Wärmetauscher das Fördermedium, bevor
es in die Stopfbuchse gelangt.
Externe Spülung
Verlegen Sie die Rohrleitungen so, dass die Pumpe eine saubere, kühle und kompatible Flüssigkeit
direkt in die Stopfbuchse einspeist. Der Spülmediendruck muss zwischen 0,35 bis 1,01 kg/cm
2
(5 und
15 psi) über dem Druck in der Dichtungskammer liegen. Die Einspeisegeschwindigkeit muss 2-8 l/
min (0,5 bis 2 gal/min) betragen.
Andere
Sie können andere Methoden einsetzen, die mehrere Stopfbuchsen- oder
Dichtungskammeranschlüsse nutzen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Bezugszeichnung der Gleitringdichtung und den Rohrleitungsschemata.
Möglichkeiten einer Stopfbuchse
WARNUNG:
Stopfbuchspackungen sind in einer als ATEX eingestuften Umgebung unzulässig.
Im Werk werden keine Packungen, Sperrringe oder zweiteilige Stopfbuchsbrillen montiert.
Diese Teile werden mit der Pumpe in der Packung der Armaturen mitgeliefert. Vor Inbetriebnahme der Pumpe müssen Sie die
Stopfbuchse, den Sperrring und die Spaltbuchse in Übereinstimmung mit dem Abschnitt „Wartung der Stopfbuchsenpackung“ im
Kapitel „Wartung“ einbauen.
Dichtflüssigkeitsanschluss für Stopfbuchse
WARNUNG:
Stopfbuchspackungen sind in einer als ATEX eingestuften Umgebung unzulässig.
HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass die Packung geschmiert wird. Nichtbeachtung kann zu einer Verkürzung der Lebensdauer der Packung und
der Pumpe führen.
Inbetriebnahme, Anfahren, Betrieb und Abfahren
Model IC, ICI, ICH, ICIH Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
45