Befehlszeilenprogramme, Seite 182 – Apple Mac OS X Server (Einführung für Version 10.4 oder neuer Zweite Ausgabe) Benutzerhandbuch
Seite 182

182
Kapitel 5
Verwalten eines Servers
Sie können das Programm ARD zum Steuern und Beobachten von Computerbildschir-
men verwenden. Sie können Computer konfigurieren und Software installieren. Sie
können mit einem oder mehreren Benutzern kommunizieren und bei Bedarf Hilfestel-
lung leisten. Sie können grundlegende Fehlerbeseitigung im Netzwerk durchführen.
Außerdem können Sie Berichte generieren, die bei Computern die Hardwareeigen-
schaften und die installierte Software überwachen.
Sie haben des weiteren die Möglichkeit, mithilfe von ARD die Installation auf einem
Computer zu steuern, den Sie von einer Installations-CD/DVD für Mac OS X Server Ver-
sion 10.4.7 (oder neuer) gestartet haben. Dies ist möglich, weil ARD die VNC-Viewer-
Funktion „VNC-Zuschauer“ bereitstellt.
Weitere Informationen zu Apple Remote Desktop finden Sie unter folgender Adresse:
Befehlszeilenprogramme
Wenn Sie als Administrator lieber in einer Systemumgebung mit der traditionellen
Befehlszeile arbeiten, können Sie das mit Mac OS X Server problemlos tun.
Vom Programm „Terminal“ in Mac OS X aus können Sie die integrierten UNIX-Shells
(sh, csh, tsh, zsh, bash) für die Nutzung von Dienstprogrammen zum Installieren und
Konfigurieren von Server-Software sowie zum Konfigurieren und Überwachen von
Diensten verwenden. Sie können auch von einem anderen als einem Mac OS X
Computer aus Befehle übermitteln.