2 verwendung als kopierer, 1 kopieren eines originals, Verwendung als kopierer – Konica Minolta Bizhub 215 Benutzerhandbuch
Seite 59: Kopieren eines originals -3, 2verwendung als kopierer

bizhub 215
2-3
2.1
Kopieren eines Originals
2
2
Verwendung als Kopierer
2.1
Kopieren eines Originals
Im Folgenden werden die grundlegenden Abläufe beim Einlegen und Kopieren eines Originals beschrieben.
1
Drücken Sie Kopie und legen Sie das Original ein.
% Ausführliche Informationen zum Einlegen des Originals finden Sie auf Seite 1-38.
2
Geben Sie die Bildqualität an.
% Verwenden Sie +, zum Auswählen der geeigneten Einstellung und drücken Sie anschließend OK.
% Für Originale, die sowohl Text als auch Fotos enthalten, wählen Sie [TEXT/FOTO].
% Für Originale, die nur Text enthalten, wählen Sie [TEXT].
% Für Originale, die nur Fotos enthalten, wählen Sie [FOTO].
3
Geben Sie die Bilddichte an.
% Verwenden Sie +, zum Auswählen der geeigneten Einstellung und drücken Sie anschließend OK.
% Bei Auswahl von [MANUELL] verwenden Sie *) zur Auswahl der geeigneten Bilddichte und
drücken anschließend OK.
% Bei manueller Einstellung können Sie die Bilddichte aus neun Stufen auswählen.
% Automatische Bilddichtesteuerung und die Bildqualität [FOTO] sind nicht gleichzeitig auswählbar.
4
Geben Sie über die Tastatur die Anzahl der Kopien ein und drücken Sie anschließend Start.
% Beim Auflegen des Originals auf das Vorlagenglas wiederholen Sie Schritt 1 bis 4.
% Um den aktuellen Kopiervorgang zu unterbrechen, drücken Sie Löschen/Stop. Ausführliche
Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2-9.
TEXT/FOTO
TEXT
QUALITÄT (ORIGINAL)
FOTO
AUTO
MANUELL
DICHTE (TEXT/FOTO)
AUTO
MANUELL
DICHTE (TEXT/FOTO)