2 einführung der kopierfunktion, Einführung der kopierfunktion -14 – Konica Minolta bizhub C3110 Benutzerhandbuch
Seite 74

6-14
bizhub C3110
Kopierfunktion verwenden
6
6.4
6.4.2
Einführung der Kopierfunktion
In diesem Abschnitt werden nützliche Kopierfunktionen behandelt. Ausführliche Informationen zur
Verwendung der einzelnen Funktionen finden Sie in der [Bedienungsanleitung: Kopierfunktionen].
Funktion
Überblick
[Originalformat]
Wählen Sie das Format des zu scannenden Originals aus.
[Zoom]
Sie können ein Originalbild um einen beliebigen Zoomfaktor vergrößert oder
verkleinert drucken.
[Qualität] - [Originaltyp]
Wählen Sie die passenden Einstellungen für das zu kopierende Original aus,
um es mit optimaler Bildqualität zu kopieren.
[Qualität] - [Dichte]
Passt die Dichte eines Kopierbilds an.
[Qualität] -
[Hintergrundentf.]
Sie können die Hintergrunddichte eines Originals mit farbigem Hintergrund,
wie z. B. einer Zeitung oder eines Originals auf Recyclingpapier, anpassen.
[Qualität] - [Schärfe]
Schärfen Sie die Kanten des Bildes, um die Erkennbarkeit zu verbessern. Glät-
ten Sie raue Konturen oder machen Sie verschwommene Bilder schärfer.
[Fachauswahl]
Geben Sie das Papierfach für die Erstellung von Kopien an.
[Original > Ausgabe]
Ein Original wird auf beide Seiten des Papiers kopiert.
[ID-KARTENKOPIE]
Wenn Sie Ausweiskarten wie eine Versichertenkarte, einen Führerschein oder
eine Visitenkarte kopieren wollen, können Sie die Vorder- und Rückseite der
Karte auf einer einzigen Seite angeordnet ausdrucken. Dadurch kann die An-
zahl der verbrauchten Blätter verringert werden.
[Ausgabe]
Sie können beim Drucken mehrerer Kopiensätze wählen, ob die ausgegebe-
nen Seiten sortiert oder gruppiert werden sollen.
[Kombinieren]
Kopieren Sie 1-seitig bedruckte Originale auf beide Papierseiten oder 2-seitig
bedruckte Originale auf beide oder nur auf eine Papierseite.
[Separater Scan]
Wenn die Anzahl der Originalblätter so groß ist, dass die Blätter nicht gleich-
zeitig in den ADF eingelegt werden können, können Sie sie auch in mehreren
Durchgängen als einen zentralen Job verarbeiten.