Rom-version, Wartung] - [einstellungen löschen, Wartung] - [rücksetzen – Konica Minolta bizhub 4750 Benutzerhandbuch
Seite 26

1-18
bizhub 4750/4050
Im Administratormodus verfügbare Vorgänge
1
1.5
[ROM-Version]
Funktionsaufruf: Administratormodus - [System] - [ROM-Version] - [ROM-Version]
Hiermit können Sie die ROM-Version dieses Systems prüfen.
[Wartung] - [Einstellungen löschen]
Funktionsaufruf: Administratormodus - [System] - [Wartung] - [Einstellungen löschen]
Initialisiert die Netzwerkeinstellungen und die Systemeinstellungen.
[Wartung] - [Rücksetzen]
Funktionsaufruf: Administratormodus - [System] - [Wartung] - [Rücksetzen]
Setzt den Controller zurück.
[Benachrichtigungseinstellung] - [Einstellung für Statusbenachrichtigung]
Funktionsaufruf: Administratormodus - [System] - [Benachrichtigungseinstellung] - [Einstellung für
Statusbenachrichtigung]
Wenn eine Warnung auf diesem System angezeigt wird, z. B. zum Nachfüllen von Papier, zum Austausch der
Tonerkartusche oder zu einem Papierstau, kann sie an eine registrierte E-Mail-Adresse gesendet werden.
[PDF/A-Einstellung]
Geben Sie an, ob beim Speichern einer PDF-Datei PDF/A aktiviert werden soll.
Standardmäßig ist [Aus] ausgewählt.
[ADF Skew Correction
Setting]
Geben Sie an, ob die Neigung des Originals beim Scannen des Originals über
den ADF angepasst werden soll.
•
[Aus]: Die Neigung des Originals wird nicht angepasst.
•
[Ein]: Die Neigung aller Originale wird angepasst.
•
[Auto]: Die Neigung wird nur angepasst, wenn eine Neigung des Originals
erkannt wird.
Standardmäßig ist [Auto] ausgewählt.
Funktion
Beschreibung
Element
Beschreibung
[Systemeinstellungen]
Initialisiert die Systemeinstellungen.
Wenn diese Option ausgewählt wird, startet das System automatisch neu.
[Netzwerkeinstellung]
Initialisiert die Netzwerkeinstellungen.
Wenn diese Option ausgewählt wird, startet das System automatisch neu.
[Alle Einstellungen]
Initialisiert alle Einstellungen.
Wenn diese Option ausgewählt wird, startet das System automatisch neu.
Element
Beschreibung
[IP-Adresse]
Geben Sie die Ziel-IP-Adresse ein, an die über die SNMP-TRAP-Funktion eine
Benachrichtigung über den Systemstatus gesendet werden soll.
Ausführliche Informationen zur SNMP-TRAP-Funktion finden Sie auf
Seite 1-62.
[Adresse für Be-
nachrichtigungen]
Geben Sie die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) oder den Hostnamen ein.
[Port-Nummer]
Ändern Sie gegebenenfalls die Portnummer.
Standardmäßig ist [162] ausgewählt.
[Community-Name]
Geben Sie den Community-Namen ein.
Standardmäßig ist [Öffentlich] ausgewählt.
[E-Mail-Adresse]
Geben Sie die E-Mail- Adresse ein, an die E-Mail-Benachrichtigungen über
den Systemstatus gesendet werden sollen.
Ausführliche Informationen zu den Einstellungen für die E-Mail-Umgebung
finden Sie auf Seite 2-3.
[Adresse für Be-
nachrichtigungen]
Geben Sie die E-Mail-Adresse als Ziel ein (mit ASCII-Zeichen von max.
320 Byte).