9 glossar, 1 glossar, Glossar – Konica Minolta bizhub 42 Benutzerhandbuch
Seite 181: Glossar -3, 9glossar

bizhub 42/36
9-3
9.1
Glossar
9
9
Glossar
9.1
Glossar
Funktion
Beschreibung
Abruf
Mit dieser Übertragungsfunktion werden Faxübertragungen nach Anforderung ei-
nes Empfängersystems gestartet. Bei einer Abrufübertragung trägt der Empfän-
ger die Telefonkosten, da sich das zu sendende Dokument im Speicher des
übertragenden Systems befindet und der Übertragungsvorgang erst nach dem
Eingang eines Empfangsbefehls vom Empfängersystem eingeleitet wird.
ADF
Das ist ein Automatischer Duplex-Originaleinzug. Mit dem ADF können Originale
automatisch gescannt werden. (ADF = Automatic Document Feeder)
Energiesparmodus
Wenn innerhalb eines festgelegten Zeitraums kein Bedienvorgang am System
durchgeführt wird, wechselt das System automatisch in diesen Modus, um so
Energie zu sparen.
Gruppe
Mit dieser Funktion werden Kopien seitenweise ausgegeben, wenn zwei oder
mehr Kopien eines mehrseitigen Dokuments gedruckt werden.
Heften
Mit dieser Funktion werden die ausgegebenen Kopien beim Kopieren von Doku-
menten mit zwei oder mehr Seiten mit Heftklammern gebunden.
Auftrag
Dieser Vorgang wird im System registriert, nachdem die gewünschten Einstellun-
gen vorgenommen wurden. Die nach Betätigen der Taste [Start] durchgeführten
Kopier- und Scan-Vorgänge und die Druckbefehle eines Computers werden im
System registriert und als Job bzw. Auftrag bezeichnet.
Ruhemodus
Wenn innerhalb eines festgelegten Zeitraums kein Vorgang initiiert wird, wechselt
das System automatisch in diesen Modus, um so Energie zu sparen.
Im Ruhezustand sind die Stromeinsparungen größer als im Energiesparmodus,
es wird jedoch eine längere Aufwärmzeit benötigt, bis das System bereit zum Ko-
pieren ist.
Rundsenden
Diese Funktion wird auf diesem System auch als "Rundsendung" bezeichnet. Mit
dieser Funktion können Faxnachrichten in einem Vorgang gleichzeitig an mehrere
Empfänger gesendet werden.
Scannen
Das Einlesen eines Dokuments wird "Scannen" genannt. Zu diesen Scan-Funkti-
onen gehören E-Mail-Übertragungen, bei denen die Scan-Daten als E-Mail-An-
hang versendet werden, sowie FTP-Übertragungen, SMB-Übertragungen,
WebDAV-Übertragungen, die Web-Service-Funktion, das Speichern auf Fest-
platte und die Anwendungsscan-Funktion.
Sicherheits-
funktionen
Hierbei handelt es sich um eine allgemeine Bezeichnung für verschiedene Funk-
tionen zur Erhöhung der Sicherheit bzw. Geheimhaltung von Informationen. Dazu
zählt z. B. das Sicherstellen, dass auf dem System gespeicherte vertrauliche Da-
ten nicht an Dritte weitergegeben werden können sowie die Möglichkeit der Än-
derung bestimmter Einstellungen ausschließlich durch eine Person, die mit dem
Kennwort vertraut ist.
Sortieren
Mit dieser Funktion werden Kopien satzweise ausgegeben, wenn zwei oder mehr
Kopien eines mehrseitigen Dokuments gedruckt werden.
SSD
Das ist ein im System verfügbarer Speicher. Dieses Laufwerk wird zur Speiche-
rung eines mit der Faxfunktion gespeicherten oder empfangenen Dokuments ver-
wendet. (SSD = Solid State Drive)
Vertraulich
Diese Kennzeichnung bezieht sich auf Schriftverkehr, der nur von der als Emp-
fänger benannten Person eingesehen werden darf. Auf diesem System ist damit
die Funktion gemeint (vertrauliche Übertragung), mit der ein Fax an eine bestimm-
te Person gesendet wird. Da vertrauliche Übertragungen die auf dem System ein-
gerichteten vertraulichen Boxen verwenden, können diese Übertragungen nur
eingesetzt werden, wenn das Empfängersystem ebenfalls mit der Funktion für die
vertrauliche Übertragung ausgestattet ist.