Konica Minolta bizhub 42 Benutzerhandbuch
Konica Minolta Drucker
Advertising

Kopieren/Drucken/Fax/Scan
Kurzanleitung
Kurzanleitung
*XXXXXXXX01*
*XXXXXXXX01*
Konica Minolta
Business Solutions Europe GmbH
Europaallee 17
30855 Langenhagen • Germany
Tel.: +49 (0) 511 74 04-0
Fax: +49 (0) 511 74 10 50
www.konicaminolta.eu
© 2009 Konica Minolta
Business Solutions Europe GmbH
All rights reserved. Printed in Germany.
Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden:
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- bizhub 42/36 – Kurzanleitung
- 1 Einleitung
- 1.1 Umweltinformationen
- 1.2 Warenzeichen und Urheberrechte
- 1.3 Software-Lizenzvereinbarung
- 1.4 Sicherheitshinweise
- 1.5 Regelungen
- CE-Zeichen (Konformitätserklärung) für Anwender innerhalb der Europäischen Union (EU)
- USER INSTRUCTIONS FCC PART 15 – RADIO FREQUENCY DEVICES (for U.S.A. users)
- INTERFERENCE-CAUSING EQUIPMENT STANDARD (ICES-003 ISSUE 4) (for Canada Users)
- Für Anwender in Ländern, die nicht den Bestimmungen der Klasse B unterliegen
- GS-Zertifizierung
- Telefonkabel (Für Anwender in Ländern, die den Bestimmungen der Klasse B unterliegen)
- USB-Host
- Lasersicherheit
- Interne Laser-Strahlung
- CDRH regulations
- Für europäische Anwender
- Für dänische Benutzer
- Für finnische und schwedische Benutzer
- Für norwegische Benutzer
- Laser-Sicherheitshinweis-Aufkleber
- Ozon-Freisetzung
- Geräuschentwicklung (nur für europäische Anwender)
- Nur für EU-Staaten
- Nur für EU-Staaten
- 1.6 Warnhinweise und Warnetiketten
- 1.7 Spezieller Hinweis für Benutzer
- 1.8 Aufstellbedingungen
- 1.9 Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
- 1.10 Rechtliche Einschränkungen beim Kopieren
- 1.11 Informationen zu den Bedienungsanleitungen
- 1.12 Verfügbare Funktionen
- 1.13 Bedienfeld
- 1.14 Ein- und Ausschalten des Systems
- 1.15 Hilfefunktion
- 1.16 Verbrauchsmaterial
- 1.17 Auftrag
- 1.18 Zähler
- 1.19 Einlegen von Papier
- 1.20 Beseitigen von Papier- und Heftklammerstaus
- 1.21 Austauschen von Verbrauchsmaterialien
- 1.22 Zubehör
- 2 Grundlegende Funktionen
- 3 Funktionen im Kopierbetrieb
- 3.1 Senkung des Papierverbrauchs beim Kopieren
- 3.2 Kopieren einer großen Anzahl von Dokumentseiten in einem Vorgang
- 3.3 Vergrößerter/verkleinerter Druck von Kopien auf Papier eines anderen Formats
- 3.4 Binden mit Heftklammern in Kopien
- 3.5 Kopieren auf Umschlägen
- 3.6 Einfacher Abruf häufig genutzter Funktionen
- 3.7 Überprüfen des bisherigen Druckverlaufs
- 3.8 Reduzierung des Energieverbrauchs
- 4 Funktionen im Druckbetrieb
- 4.1 Auswählen des Papiers
- 4.2 Verwaltung und Beschränkung des Druckbetriebs
- 4.3 Senkung des Papierverbrauchs beim Drucken
- 4.4 Anpassen der Druckposition
- 4.5 Nachbearbeiten von Dokumenten
- 4.6 Hinzufügen eines anderen Papiertyps
- 4.7 Hinzufügen von Text und Bildern beim Drucken
- 4.8 Anpassen der Bildqualität
- 4.9 Verwenden von Druckerschriftarten
- 4.10 Einrichten von benutzerfreundlichen Druckertreiberfunktionen
- 5 Funktionen im Faxbetrieb
- 5.1 Registrieren häufig verwendeter Faxnummern
- 5.2 Überprüfen der bisherigen Faxaktivitäten
- 5.3 Gleichzeitiger Versand an mehrere Empfänger
- 5.4 Scannen von zu versendenden Dokumenten
- 5.5 Reduzierung der Übertragungskosten
- 5.6 Reduzierung der Übertragungskosten (Verwenden des Internets/Intranets)
- 5.7 Übertragung eines Dokuments nach Anforderung von der Empfangsseite
- 5.8 Reduzierung von Druckkosten
- 5.9 Senden vertraulicher Dokumente
- 5.10 Weiterleiten empfangener Daten
- 5.11 Direkter Faxversand über den Computer
- 6 Nützliche Hinweise zur Scanfunktion
- 6.1 Registrieren häufig verwendeter Ziele
- 6.2 Übertragen von feinem Text und Bildern
- 6.3 Übertragen mit den ausgewählten Farbmodus- und Dateitypeinstellungen
- 6.4 Übertragen mit angepasster Hintergrundfarbe
- 6.5 Übertragen zu mehreren Empfängern
- 6.6 Senden von Dokumenten per E-Mail
- 6.7 Überprüfen der bisherigen Übertragungen
- 7 Erkennen und Beheben von Störungen
- 8 Benutzereinstellungen
- 9 Glossar
- 10 Index