Konica Minolta Bizhub 215 Benutzerhandbuch
Seite 87

bizhub 215
4-41
4.3
Administratormodus
4
Tipps
-
Die Elemente in [Internet-Fax-Einstellung] sowie [Automatisch Empfang], [INTERVALL],
[Antwortadresse] und [Kopfzeile drucken] werden nur bei Modellen angezeigt, in denen die Faxeinheit
FK-510 installiert ist.
-
Um die Einstellungen auf der Registerkarte [Netzwerk] zu ändern, klicken Sie auf [Anwenden]. Nachdem
die Meldung [Aktualisierung erfolgreich] angezeigt wurde, klicken Sie auf der Registerkarte [System] im
Menü [Wartung] - [Netzwerkschnittstellenkarte und Druckercontroller zurücksetzen] auf [Zurücksetzen].
Andernfalls werden die Änderungen der Einstellungen nicht aktiviert.
[Absendername]
Geben Sie den Absendernamen an, wenn Scandaten als Anhang
an eine E-Mail gesendet werden (max. 20 Einzelbytezeichen).
[E-Mail-Adresse]
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Absenders an (max.
64 Einzelbytezeichen).
[Portnummer des SMTP-Servers]
Geben Sie die Portnummer des SMTP-Servers ein (1 bis 65535).
Normalerweise wird Port 25 verwendet.
[SMTP-Server-
Zeitlimitüberschreitung]
Geben Sie die Zeitlimitüberschreitung für die Verbindung zum
SMTP-Server an (30 bis 300 Sekunden).
[Text einfügen]
Geben Sie diese Option an, wenn Nachrichtentext in die E-Mail
eingefügt werden soll.
[Basismodus/Erweiterter Modus]
Geben Sie den E-Mail-Modus (Basismodus/erweiterter Modus) für
die Internet-Fax-Übertragung an.
[Max. Übertragungsgröße]
Geben Sie die maximale Übertragungsgröße im erweiterten Modus
an.
[Max. Auflösung]
Geben Sie die maximale Übertragungsqualität im erweiterten Mo-
dus an.
[Codiermodus]
Geben Sie die maximale Komprimierung im erweiterten Modus an.
[Adresse des POP3-Servers]
Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des POP3-Servers
an (max. 64 Einzelbytezeichen).
[Account-Name]
Geben Sie den Account-Namen für die Anmeldung am POP3-Ser-
ver an (max. 64 Einzelbytezeichen).
[Kennwort]
Geben Sie das Passwort für die Anmeldung am POP3-Server an
(max. 32 Einzelbytezeichen).
[Empfangen um]
Geben Sie an, ob der automatische Empfang aktiviert oder deakti-
viert werden soll.
[INTERVALL]
Geben Sie das Intervall an, in dem beim automatischen Empfang
auf E-Mails geprüft wird (1 bis 60 Minuten).
[Antwortadresse]
Geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die Fehlermeldungen zurück-
gegeben werden. Wenn ein Fehler auftritt, wird eine Fehlermeldung
an die hier angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Normalerweise
geben Sie hier die E-Mail-Adresse des Administrators ein (max.
64 Einzelbytezeichen).
[POP3-Server Portnummer]
Geben Sie die Portnummer des POP3-Servers ein (1 bis 65535).
Normalerweise wird Port 110 verwendet.
[POP3-Server-
Zeitlimitüberschreitung]
Geben Sie die Zeitlimitüberschreitung für die Verbindung zum
POP3-Server an (30 bis 300 Sekunden).
[Kopfzeile drucken]
Wählen Sie aus, ob der Kopfzeilendruck (Titel und Absender) akti-
viert oder deaktiviert werden soll.
Element
Beschreibung