1 einführung, 1 willkommen, 1 bedienungsanleitungen – Konica Minolta Bizhub 215 Benutzerhandbuch
Seite 9: Einführung, Willkommen -3, Bedienungsanleitungen -3, 1einführung

bizhub 215
1-3
1.1
Willkommen
1
1
Einführung
1.1
Willkommen
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses System entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung enthält eine Beschreibung der Funktionen und Bedienvorgänge, Richtlinien für
den sicheren Umgang sowie Hinweise zur Fehlerbehebung für dieses System. Lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um die optimale Systemleistung sicherzustellen und die Funktionalität
dieses Produkts effizient und im vollen Umfang nutzen zu können.
1.1.1
Bedienungsanleitungen
Bedienungsanleitungen auf DVD
Übersicht
[Kurzanleitung Kopieren/Drucken/Fax/Scannen]
In dieser Anleitung werden Bedienvorgänge und die
am häufigsten genutzten Funktionen beschrieben, um
Ihnen die Möglichkeit zu geben, dieses System sofort
zu nutzen.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie ausführliche
Informationen über Warenzeichen und Urheberrechte.
•
Marken und Urheberrechte
[Bedienungsanleitung: Kopieren]
In dieser Anleitung werden Kopiervorgänge sowie die
Einstellungen dieses Systems beschrieben.
•
Angabe des Originals und des Kopierpapiers
•
Kopierfunktion
•
Wartung dieses Systems
•
Fehlerbehebung
[Bedienungsanleitung: Fax]
In dieser Anleitung werden die Bedienvorgänge und
die Einstellungen für den Faxmodus beschrieben.
•
G3-Faxfunktion
•
Internet-FAX
•
PC-FAX
[Bedienungsanleitung: Drucken]
In dieser Anleitung werden die Druckerfunktionen be-
schrieben.
•
Druckfunktion
•
Einstellen des Druckertreibers
[Bedienungsanleitung: Scannen]
In dieser Anleitung werden die Scanfunktionen be-
schrieben.
•
Scanfunktion
•
Einstellen des TWAIN/WIA-Scantreibers
•
Netzwerk-Scan (E-Mail-Versand, FTP-Versand
und SMB-Versand)
•
In USB scannen
[Bedienungsanleitung: Netzwerk-Administrator]
In dieser Anleitung wird das Festlegen von Einstellun-
gen für die einzelnen Funktionen über die Netzwerk-
verbindung beschrieben.
•
Netzwerkeinstellungen
•
Festlegen von Einstellungen mithilfe von Page-
Scope Web Connection