Konica Minolta bizhub C200 Benutzerhandbuch
Kopieren/drucken/fax/scan kurzanleitung
Advertising

Kopieren/Drucken/Fax/Scan
Kurzanleitung
Kurzanleitung
*9961020001*
*9961020001*
Konica Minolta
Business Solutions Europe GmbH
Europaallee 17
30855 Langenhagen • Germany
Tel.: +49 (0) 511 74 04-0
Fax: +49 (0) 511 74 10 50
www.konicaminolta.eu
© 2009 Konica Minolta
Business Solutions Europe GmbH
All rights reserved. Printed in Germany.
01-DE
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- bizhub C200 Kurzanleitung Kopieren/Drucken/Fax/Scan
- Inhalt
- 1 Einleitung
- 1.1 Energy Star®
- 1.2 Sicherheitshinweise
- 1.3 Regelungen
- CE-Zeichen (Konformitätserklärung) für Anwender innerhalb der Europäischen Union (EU)
- User Instructions FCC Part 15 - Radio Frequency Devices (for U.S.A. users)
- Interference-Causing Equipment Standard (ICES-003 ISSUE 4) (for Canada users)
- Für Anwender in Ländern, die nicht den Bestimmungen der Klasse B unterliegen
- Laser-Sicherheit
- Interne Laser-Strahlung
- CDRH regulations
- Für europäische Anwender
- Für dänische Benutzer
- Für finnische und schwedische Benutzer
- Für norwegische Benutzer
- Laser-Sicherheitshinweis-Aufkleber
- Ozon-Freisetzung
- Geräuschentwicklung (nur für europäische Anwender)
- Nur für EU-Staaten
- 1.4 Warnhinweise und Warnetiketten
- 1.5 Spezieller Hinweis für den Benutzer
- 1.6 Aufstellbedingungen
- 1.7 Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
- 1.8 Rechtliche Einschränkungen beim Kopieren
- 1.9 In dieser Anleitung verwendete Textkonventionen
- 1.10 Informationen zu den Bedienungsanleitungen
- 1.11 Verfügbare Funktionen
- 1.12 Bedienfeld
- 1.13 Ein- und Ausschalten des Systems
- 1.14 Einlegen von Papier
- 1.15 Beseitigung von Papierstaus
- 1.16 Austauschen von Verbrauchsmaterialien
- 1.17 Zubehör
- 2 Grundlegende Funktionen
- 3 Funktionen im Kopierbetrieb
- 4 Funktionen im Druckbetrieb
- 5 Funktionen im Faxbetrieb
- 5.1 Registrieren häufig verwendeter Faxnummern
- 5.2 Überprüfen der bisherigen Faxaktivitäten
- 5.3 Gleichzeitiger Versand an mehrere Empfänger
- 5.4 Auswählen einer registrierten Absenderkennung
- 5.5 Scannen von zu versendenden Originalen
- 5.6 Senden von Dokumenten nach einer Anforderung von der Empfängerseite
- 5.7 Reduzierung der Übertragungskosten
- 5.8 Reduzierung der Übertragungskosten (Verwenden des Internets/Intranets)
- 5.9 Senden von Originalen per E-Mail
- 5.10 Reduzierung von Druckkosten
- 5.11 Senden vertraulicher Dokumente
- 5.12 Weiterleiten empfangener Daten
- 5.13 Direkter Faxversand über den Computer
- 5.14 Registrieren von Kurzwahlzielen über einen Computer
- 6 Funktionen im Netzwerk-Scanner-Betrieb
- 6.1 Registrieren häufig verwendeter Ziele
- 6.2 Übertragen von feinem Text und Bildern
- 6.3 Übertragen mit den ausgewählten Farb- und Dateitypeinstellungen
- 6.4 Übertragen mit angepasster Hintergrundfarbe
- 6.5 Übertragen zu mehreren Empfängern
- 6.6 Senden von Dokumenten per E-Mail
- 6.7 Überprüfen der bisherigen Übertragungen
- 7 Erkennen und Beheben von Störungen
- Warum kann das System nicht eingeschaltet werden?
- Warum erscheint keine Anzeige im Touch Display?
- Warum wird die Meldung angezeigt, dass Verbrauchsmaterialien ersetzt werden müssen?
- Warum wird die Papierstaumeldung weiterhin angezeigt?
- Was versteht man unter Bildstabilisierung?
- Warum wurde eine Fehlermeldung angezeigt?
- 8 Benutzereinstellungen
- 9 Anhang
- 9.1 Warenzeichen und Urheberrechte
- Informationen zu den Lizenzen für die einzelnen Softwarekomponenten
- GNU General Public License (GPL)
- GNU Lesser General Public License
- APPLE PUBLIC SOURCE LICENSE
- Apache License, Version 2.0
- krb5-Libs License
- zlib/libpng License
- Pure-FTPd License
- OpenSLP License
- Net-SNMP License
- cyrus-sasl License
- dhclient License
- expat License
- OpenSSL-Erklärung
- Copyright
- 9.2 Softwarelizenzvereinbarung
- 9.1 Warenzeichen und Urheberrechte
- 10 Index