Konica Minolta bizhub PRO 951 Benutzerhandbuch
Seite 149

bizhub PRO 951
6-49
6.9
Steuerung und Überwachung des Systems über einen Browser
6
6.9
Steuerung und Überwachung des Systems über einen Browser
Ist das System über ein Netzwerk mit einem PC verbunden, können Sie über den auf dem PC installierten
Web-Browser das System bedienen. Außerdem kann der Systemstatus über den Web-Browser überwacht
werden. Mit dieser Funktion wird die effiziente Bedienung des Systems über PC-Tastatur und Maus
ermöglicht.
Funktionen des Remote-Bedienpults
-
Die Touch Display-Bildschirme können im Web-Browser angezeigt und mit Hilfe der Maus bedient
werden.
-
Die Bedienfeldtasten können im Web-Browser angezeigt und mit Hilfe der Maus bedient werden.
-
Kennwörter können über die PC-Tastatur eingegeben werden.
-
Bedienvorgänge, die über das Remote-Bedienpult durchgeführt werden, können aufgezeichnet und
später wiedergegeben werden.
Funktionen des Remote-Monitors:
-
Touch Display-Bildschirme können im Web-Browser als Miniaturansichten angezeigt werden.
-
Der Bildschirm des Touch Displays, die Auftragsbedingungen und der Systemstatus können mit Hilfe
der automatischen Aktualisierungsfunktion des Web-Browsers überwacht werden. Außerdem kann
anhand von Änderungen der Hintergrundfarbe des Remote-Monitors auf einen Blick der Systemstatus
erkannt werden.
-
Das Remote-Bedienpult kann in einem eigenen Fenster angezeigt werden.
Multi-Monitor-Funktionen:
-
In einem Browser können bis zu 10 Remote-Monitore dargestellt werden. Damit ist es möglich,
gleichzeitig 10 Systeme zu überwachen.
-
Remote-Bedienpult und Remote-Monitor können im selben Browser angezeigt werden.
Folgende Funktionen können nicht ausgeführt werden:
-
Ansicht eines Displays eines nachgeordneten Systems
-
Bedienung des Netzschalters (Hauptnetzschalter/Ein-/Ausschalter, Energiesparmodus,
Wochentimer)
-
Meldung von Papierstaus oder Darstellung der Zähler in Echtzeit
Voraussetzungen:
-
Inaktivieren Sie den Modus "Erweiterte Sicherheit" am System.
-
Das System muss über ein Netzwerk mit einem PC verbunden sein.
-
TCP/IP muss aktiviert sein.
-
Geben Sie über die Einstellung "Web Utilities" eines PCs die IP-Adresse des PCs an, der als Remote-
Bedienpult verwendet werden soll.
-
JavaScript muss aktiv sein. Anzeigen, z. B. die Papierstaumeldung, werden nicht automatisch
aktualisiert, wenn das Remote-Bedienpult verwendet wird. Wurde über eine längere Zeit keine Aktion
ausgeführt, klicken Sie auf [Reload] in der oberen Ecke des Bedienpults, um den aktuellen Status
anzuzeigen.
d
Referenz
Informationen zur Einstellung der IP-Adresse finden Sie auch in der [Bedienungsanleitung - POD-
Administrator].
Die IP-Adresse des PCs, der als Remote-Bedienpult verwendet werden soll, muss auf dem System
angegeben werden. Die Remote-Bedienpult-Einstellung kann über die Einstellung "Web Utilities"
vorgenommen werden. Ausführliche Informationen finden Sie auch in der [Bedienungsanleitung - POD-
Administrator].
Um den Multi-Monitor verwenden zu können, müssen alle zu überwachenden Systeme durch eine
IP-Adresse identifiziert werden. Diese Einstellung kann über die Einstellung "Web Utilities" vorgenommen
werden. Ausführliche Informationen finden Sie auch in der [Bedienungsanleitung - POD-Administrator].