Druckmaterialarten, Allgemeine bemerkungen zum druckmaterial, Druckmaterialarten 22 – Konica Minolta Magicolor 2350EN Benutzerhandbuch
Seite 24: Achtung

Druckmaterialarten
22
Druckmaterialarten
Vor dem Kauf größerer Mengen Spezialmaterial sollten Sie unbedingt
mehrere Muster drucken, um sicherzustellen, dass die Druckqualität Ihren
Erwartungen entspricht. Eine Liste des aktuell empfohlenen Druckmaterials
finden Sie auf unserer Website
Allgemeine Bemerkungen zum Druckmaterial
Um bestmögliche Druckergebnisse zu erzielen, sollten Sie folgendes
Druckmaterial verwenden:
Für Normalpapier-Laserdrucker geeignetes Normal- oder Recycling-
Papier
Druckmaterial, das in der Originalverpackung auf einer flachen, ebenen
Unterlage gelagert wurde
Achtung
Verarbeiten Sie keinesfalls die nachstehend aufgeführten Druckmate-
rialarten. Mit diesen Druckmaterialien erzielen Sie eher weniger gute
Druckergebnisse, sie können Papierstaus verursachen oder den
Drucker beschädigen.
Verarbeiten Sie keinesfalls folgende Druckmaterialien:
Material mit einer speziell behandelten Oberfläche (beispielsweise Kohle-
papier, digital glanzgestrichenes Material, farbiges, behandeltes Material)
Material mit Kohlepapier-Rückseite
Aufbügelmaterial (hitzeempfindliches Papier, hitze- und druckempfindli-
ches Papier, hitze- und druckempfindliches Transfermaterial)
Kaltwasser-Transferpapier
Druckempfindliches Material
Speziell für Tintenstrahldrucker entwickeltes Material (superfeines Papier,
Hochglanzpapier, Hochglanzfolie, Postkarten etc.)
Material, das bereits in einem anderen Drucker, Kopierer oder Faxgerät
verarbeitet wurde
Verstaubtes Material
Nasses (oder feuchtes) Material
Lagern Sie Druckmaterial bei einer relativen Luftfeuchte von 35 %
bis 85 %. Toner haftet schlecht auf feuchtem oder nassem Papier.
Mehrlagiges Material
Selbstklebendes Material