Anhang – Konica Minolta bizhub PRO C6500P Benutzerhandbuch
Seite 66

Anhang
7
Fiery S450 65C-KM Netzwerkscanner
7-3
PostScript
Repräsentative Seitenbeschreibungssprache, die
allgemein für besonders hochwertiges Drucken
verwendet wird und von dem US-Unternehmen
Adobe entwickelt wurde.
ppm
Abkürzung für Seiten pro Minute. Maßeinheit, die die
Anzahl der Seiten angibt, die in einer Minute
gedruckt werden können.
Druckertreiber
Software, die als Bindeglied zwischen Computer und
Drucker fungiert.
Protokoll
Regeln für die Kommunikation eines Computers mit
anderen Computern oder Peripheriegeräten.
Auflösung
Grad der Genauigkeit, mit der Details von Bildern
oder Drucken wiedergegeben werden können.
RGB
Abkürzung für Rot, Grün und Blau.
Die drei Grundfarben, die für die Farbdarstellung auf
Monitoren usw. verwendet werden. Alle Farben
werden erzeugt, indem das Helligkeitsverhältnis der
RGB-Farben geändert wird.
Scannen
Beim Einlesevorgang des Scanners wird das Abbild
eingelesen, indem die zeilenförmig angeordneten
Bildsensoren bewegt werden.
Die Richtung, in die die Bildsensoren bewegt
werden, wird als Hauptscanrichtung bezeichnet, die
Richtung der zeilenförmigen Anordnung der
Bildsensoren wird als vertikale Scanrichtung
bezeichnet.
SMB
Abkürzung für Server Message Block. Ein Protokoll,
das hauptsächlich für die Freigabe von Dateien oder
Druckern über das Netzwerk zwischen Windows-
Clients verwendet wird.
SMTP
Abkürzung für Simple Mail Transfer Protocol. Ein
Protokoll für die Übertragung oder den Transfer von
E-Mails.
TCP/IP
Abkürzung für Transmission Control Protocol/
Internet Protocol.
In erster Linie das für das Internet verwendete
Standardprotokoll.
Benutzer-IP-Adresse zur Identifizierung aller
Netzwerkkomponenten.
Miniaturansicht
Funktion zum Anzeigen des Inhalts einer Bild- oder
Dokumentdatei (Bild beim Öffnen der Datei) auf
kleinstem Raum.
TIFF
Abkürzung für Tagged Image File Format.
Ein Dateiformat zum Speichern von Bilddaten
(Erweiterung: .tif).
Verschiedene Typen von Bildinformationen können
in einer Bilddatei gespeichert werden, wobei die
unterschiedlichen Datentypen durch einen „Tag“
gekennzeichnet werden.
TWAIN
Standard für die Schnittstelle zwischen einem
Bildeingabegerät, wie z. B. einem Scanner oder einer
Digitalkamera, und einem
Bildbearbeitungsprogramm, wie z. B.
Grafiksoftware.
Um Geräte, die TWAIN unterstützen, verwenden zu
können, ist ein TWAIN-Treiber erforderlich.
Web-Browser
Software für den Zugriff auf Internetseiten. Beispiele
für Web-Browser sind der Internet Explorer,
Netscape Navigator usw.
Begriff
Beschreibung