7 anhang, 1 glossar, Anhang – Konica Minolta bizhub PRO C6500P Benutzerhandbuch
Seite 64: Glossar -1, Kapitel 7 anhang, 7anhang

Anhang
7
Fiery S450 65C-KM Netzwerkscanner
7-1
7
Anhang
7.1
Glossar
Begriff
Beschreibung
10BASE-T/100BASE-TX/
1000BASE-TX
Spezifikationstypen, die dem Ethernet-Standard
entsprechen.
Verwendet werden verdrillte Kupferkabelpaare.
Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 10 MBit/s
bei 10Base-T, 100 MBit/s bei 100Base-TX und 1000
MBit/s bei 1.000Base-TX.
Anonymer FTP
FTP-Server, für die kein Passwort erforderlich ist,
wenn als Account-Name „anonym“ eingegeben
wird, sodass jeder darauf zugreifen kann. (FTP-
Server sind normalerweise durch den Account und
das Passwort geschützt.)
BMP
Abkürzung für Bitmap. Ein Dateiformat zum
Speichern von Bilddaten (Erweiterung: .bmp).
Wird im Allgemeinen unter Windows verwendet. Die
Nummern von Farben vom Schwarz-Weiß-Bild
(binär) bis hin zum Vollfarbenbild (16.777.216
Farben) können bestimmt werden. In der Regel
werden die Bilder ohne Komprimierung gespeichert.
Dichtekorrektur
Eine Funktion zur Korrektur des Farbtons bei
Druckern, Displays oder anderen Ausgabegeräten.
Standard
Voreingestellter Wert.
Einstellung, die beim Starten eines Geräts
vorausgewählt wird.
Oder Einstellung, die bei der Aktivierung einer
Funktion vorausgewählt wird.
Dichte
Größe zur Angabe der Bilddichte.
DPI (dpi)
Abkürzung für Punkte pro Zoll. Einheit für die
Auflösung, die bei Druckern, Scannern usw.
verwendet wird.
Gibt die Anzahl der Punkte in einem Zoll an.
Je höher dieser Wert, desto feiner die Darstellung.
Treiber
Software, die als Bindeglied zwischen Computer und
Peripheriegeräten fungiert.
Ethernet
Standard für Lokale Netzwerke.
Erweiterung
Eine an den Dateinamen angefügte Zeichenfolge zur
Kennzeichnung des Dateiformats.
Wird durch einen Punkt vom Dateinamen getrennt.
Beispiele: „.bmp“, „.hog“ usw.
FTP
Abkürzung für File Transfer Protocol. Ein Protokoll,
das für die Übertragung von Dateien in TCP/IP-
Netzwerken, wie z. B. das Internet, ein Intranet usw.,
verwendet wird.
Gateway
Hardware oder Software, die als Verbindungspunkt
zwischen Netzwerken dient. Ein Gateway dient nicht
nur Verbindungszwecken, sondern konvertiert
Format, Adresse, Protokoll usw. der Daten
entsprechend dem Netzwerk, zu dem die
Verbindung hergestellt werden soll.