Xerox Color 800-1000 Digital Press mit Xerox FreeFlow Print Server 800DCP-10453 Benutzerhandbuch
Seite 12

8
23. Die grüne Starttaste drücken.
Während das Buch gebunden und/oder zugeschnitten wird, leuchten die Verriegelungssymbole an
den Abdeckungen auf und weisen darauf hin, dass diese während des Vorgangs nicht geöffnet
werden können.
24. Wenn die Verriegelungssymbole erloschen sind, kann der Buchentnahmebereich geöffnet werden.
Den grünen Knopf drücken, um die Abdeckung zu öffnen und das Buch zu entnehmen. Nun
können weitere Buchblöcke zum Binden/Zuschneiden manuell eingelegt und mehrere fertige
Bücher auf einmal entnommen werden, anstatt die fertigen Bücher einzeln zu entnehmen.
25. Wenn der manuelle Bindevorgang abgeschlossen ist, den Perfect Binder aus dem manuellen
Modus schalten. Im Dropdownmenü "Drucker" auf Endverarbeitung klicken, auf Perfect Binder
doppelklicken, anschließend auf Aus klicken.
2.2 Drucken des Buchblocks und Binden mit
vorgedruckten Deckblättern
Deckblätter werden auf großformatigem Material, d. h. auf mindestens dem 2-fachen
Buchblockformat, vorgedruckt und in einen Behälter eingelegt. Eine einzige Datei mit dem Buchblock
wird dann im Drucker gedruckt und zum Binder geschickt, wo die Deckblätter automatisch zugeführt
und mit dem Buchblock gebunden werden.
Allgemeine Vorgehensweise:
1. Deckblätter vordrucken und die Ausdrucke in den Inserterbehälter des Perfect Binders oder in
einen anderen Druckerbehälter einlegen.
2. An der PC-Benutzerschnittstelle den Behälter programmieren, in den die Deckblätter eingelegt
wurden.
3. Am Druckserver die Datei mithilfe der Option "Drucken" übermitteln. Alternativ die Datei von
einem Client aus an eine Haltewarteschlange senden und dann die Auftragseigenschaften
aufrufen.
4. Unter "Endverarbeitung" das Fenster "Klebebindeeinstellungen" öffnen und die Parameter für
Deckblatt- und Hauptteilmaterial, Platzierung und Beschnitt wählen.
5. Den Auftrag drucken und die gebundenen und beschnittenen Bücher am Binder entnehmen.