Ip-adresse, Ipp (internet printing protocol), Ipx (internetwork packet exchange) – Xerox 4112-4127 ST mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-10058 Benutzerhandbuch
Seite 12: Jpeg, Kalibrierung, Komponente, Konfigurationsseite

G
LOSSAR
12
IP-Adresse
Eine 32-Bit-Adresse bestehend aus vier 8-Bit-Zahlen, die durch Punkte getrennt sind
(z. B. 10.35.101.4); die IP-Adresse identifiziert einen Computer, den Druckserver oder
einen Netzwerkserver im Netzwerk.
IPP (Internet Printing Protocol)
Ein zum Drucken über ein Intranet oder das Internet verwendetes Netzwerkprotokoll.
IPX (Internetwork Packet Exchange)
Ein für den Datentransfer zwischen dem Druckserver und NetWare-Netzwerken verwendetes
Protokoll.
J
JPEG
Ein vom Komitee ‚Joint Photographic Experts Group der ISO (International Standards
Organization) definiertes Grafikdateiformat, das zum Standard für die digitale
Komprimierung unbewegter Bilder wurde.
K
Kalibrierung
Ein Prozess zum Anpassen der Grundeinstellungen eines Monitors, Druckers oder eines
anderen Geräts auf der Basis vorgegebener Standardwerte mit dem Ziel, über längere
Zeiträume gleichmäßige und konsistente Druckergebnisse zu erzielen. Das Kalibrieren ist
ein wichtiger Aspekt für die Prognostizierbarkeit und Konsistenz von Druckergebnissen.
Kalibrierungssollwerte (Kalibrierungsziel / Kalibrierungsset)
Ein Set von Messwerten, das das erwartete Dichteverhalten eines Ausgabegeräts beschreibt;
Kalibrierungssets werden mit dem Ausgabeprofil des Ausgabegeräts gekoppelt.
Komponente
Beim variablen Datendruck (VDP) ein Element (z. B. ein Text, eine Grafik oder ein Foto),
das auf einer Seite gedruckt wird.
Konfigurationsseite
Eine Aufstellung der aktuellen, beim Setup festgelegten Konfigurationseinstellungen eines
Druckservers; die Konfigurationsseite enthält u. a. Angaben zu den Netzwerkeinstellungen,
der Größe der Festplatte und den standardmäßig verwendeten Druckeinstellungen.