Benutzerdefiniertes materialartprofil erstellen – Xerox DocuColor 5000 Digitales Farbdrucksystem mit Creo CXP50-10761 Benutzerhandbuch
Seite 75

DocuColor 5000 Administrator-Handbuch
3-25
3. Profile
e. Start wählen. Nach dem Druck der Muster wird folgende
Meldung auf der Benutzeroberfläche angezeigt:
f. "Drucke herausnehmen."
g. Dabei sollten die ersten Drucke nicht berücksichtigt
werden, da die Tendenz zu Fehlausrichtungen hier
größer ist.
20.
Die 2-seitigen Testdrucke in der Nähe einer Lichtquelle und
in Augenhöhe prüfen.
a. Wenn Sie feststellen, dass weitere benutzerseitige
Einstellungen erforderlich sind, wiederholen Sie
gewünschte Materialart wählen.
Tipp:
Es ist möglich, dass dieses Verfahren mehrfach wiederholt
werden muss, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wird.
b. Wenn die Ausdrucke auf beiden Seiten des Blattes
erwartungsgemäß sind, klicken Sie auf OK, um die
Einstellungen zu speichern und das Profile-Fenster
zu schließen.
HINWEIS:Sobald dies erfolgt, kann das neue Profilverfahren
(z. B. 'Custom Paper1') im Fenster 'Behältereigenschaften'
gewählt werden, wann immer Sie einen Druckauftrag mit diesem
Profil auszuführen wünschen.
21.
Weiter mit:
Benutzerdefiniertes Materialartprofil erstellen
.
Benutzerdefiniertes Materialartprofil erstellen
22.
Wenn ein bestehendes benutzerdefiniertes Materialartprofil
bearbeitet wird:
a. Im Profile-Fenster das Register 'Benutzerdef. Papier'
und dort das gewünschte Profil wählen.
b. Auf 'Bearbeiten' klicken.
c. Den Vorgang wiederholen, beginnend mit