Bearbeiten des weißpunkts für die papiersimulation – Xerox DocuColor 7000AP-8000AP mit Xerox EX Print Server-10673 Benutzerhandbuch
Seite 14

W
EISSPUNKTBEARBEITUNG
FÜR
P
APIERSIMULATION
14
Sättigung
Mit dieser Option ändern Sie die Sättigung des Weißpunkts für die Papiersimulation.
Sie können hier Werte im Bereich von „0,0“ bis „100,0“ (jeweils einschließlich) eingeben.
Wenn Sie einen Wert über „100,0“ eingeben, wird er automatisch auf „100,0“ zurückgesetzt.
Ein Wert unter „0,0“ wird automatisch auf „0,0“ zurückgesetzt.
Vorschau
In der linken unteren Ecke des Dialogfensters ist eine Vorschau der simulierten Papierfarbe zu
sehen; zum besseren Kontrast hat diese Vorschau einen reinweißen Rahmen. Diese Vorschau
basiert auf dem Monitorprofil, das als „aktuelles Monitorprofil“ aufgeführt wird.
Damit die Farbe auf Ihrem Monitor richtig dargestellt wird, müssen Sie die Option
„Monitorkompensation“ aktivieren und sicherstellen, dass das richtige Monitorprofil für
Ihren Monitor aktiviert wurde. Weitere Informationen finden Sie auf
.
H
INWEIS
:
Damit die Farben auf Ihrem Monitor richtig dargestellt werden, müssen Sie den
Monitor und die Monitoreinstellungen korrekt festlegen. Weitere Informationen finden Sie
auf
.
Bearbeiten des Weißpunkts für die Papiersimulation
Zum Bearbeiten eines eigenen Profils sind die folgenden Schritte erforderlich:
• Wählen Sie ein CMYK-Simulationsprofil.
• Wählen Sie „Komplett (Ausgabe-GCR)“ als Simulationsverfahren.
• Verknüpfen Sie das Simulationsprofil mit einem Ausgabeprofil.
Gehen Sie in der nachfolgend beschriebenen Weise vor, um das Dialogfenster „Weißpunkt für
Papiersimulation“ zu öffnen und die Werte darin zu bearbeiten.
H
INWEIS
:
Wenn Sie die Papiersimulation aktivieren (Einstellung „Ein“) und eine Ersatzfarbe
mit den Werten „C=0, M=0, Y=0, K=0“ definiert ist, haben die für die Ersatzfarben defi-
nierten Werte Vorrang vor den Werten für die Papiersimulation. Weitere Informationen über
Ersatzfarben finden Sie im Dokument
Drucken in Farbe
.